Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
15

Rendez-vous im Park

CH, 2022–

Rendez-vous im Park
SRF/Miriam Künzli
  • 15 Fans
  • Serienwertung0 45337noch keine Wertungeigene: –
202

Naturpark Biosfera Val Müstair

Folgeninhalt
Das Biosphärenreservat Val Müstair bildet zusammen mit dem schweizerischen Nationalpark und Teilen des Gemeindegebiets von Scuol das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair. Es ist geprägt von bedeutenden Kulturdenkmälern, darunter das Kloster St. Johann mit dem grössten und besterhaltenen Freskenzyklus aus dem frühen Mittelalter. Die Natur bietet hier einzigartige Landschaften, vom Fluss Rom, der als einer der letzten noch intakten Alpenflüsse durch das Tal mäandriert, bis zu den artenreichen Wiesen unter- und oberhalb der Baumgrenze.
Olivia Röllin widmet sich dem alten Handwerk des Trockenmauerbaus und trifft dafür Dario Fallet. Der Handwerker und Musiker ist mit der Region sehr verbunden und weiss alles über die ökologische, historische und kulturelle Bedeutung der Trockenmauern. Unten im Tal dienten sie hauptsächlich der Terrassierung der Hänge und der Abgrenzung der Weiden. Weiter oben, auf dem Umbrailpass, dienten sie auch dem Strassenbau, errichtet von Soldaten während des Ersten Weltkriegs.
Alain Orange besucht Maya Repele in der Tessanda-Manufaktur, in welcher Weberinnen auf teilweise über hundert Jahre alten Webstühlen von Hand wertvolle Stoffe mit aufwändigen Mustern herstellen. Die Arbeit am Webstuhl erfordert ständige Konzentration und ist körperlich anstrengend. Für die Herstellung der Stoffe aus lokalen Produkten findet derzeit ein Projekt zur Wiedereinführung des Flachsanbaus im Tal statt, was auch dem Erhalt dieser traditionellen Kulturpflanzen dient.
Christian Bernasconi setzt sich noch weiter mit der Berglandwirtschaft auseinander und trifft sich dazu mit dem Parkdirektor David Spinnler Hauschild. Der Regionale Naturpark Biosphäre Val Müstair unterstützt zahlreiche Landwirtschafts-Projekte, darunter auch ein Herdenschutzprojekt beim Lai da Rims. Durch eine ständige Behirtung mit Schutzhunden wollen die Bauern Konflikte mit Bären und einem sich neu bildenden Wolfsrudel verhindern. Die Schafe sind neben der Fleischproduktion auch nützliche Verbündete bei der Pflege artenreicher Trockenrasen, denn ohne die Beweidung würden diese wertvollen Lebensräume schon bald von Bäumen und Büschen überwachsen.
(SRF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Naturpark Biosfera Val Müstair" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 07.08., 18:15 Uhr
    3sat
    Do 07.08., 18:15–19:00 Uhr
Bildergalerie
  • Rendez-vous im Park Staffel 2 Folge 5 Naturpark Biosfera Val Müstair Im Val Müstair leben Bären und neu auch eine Wolfsfamilie. Daher bewacht ein professioneller Hirte die Schafe und Ziegen mit seinen Treib- und Schutzhunden auf der Alp. 2023  Copyright: SRF
    Rendez-vous im Park Staffel 2 Folge 5 Naturpark Biosfera Val Müstair Im Val Müstair leben Bären und neu auch eine Wolfsfamilie. Daher bewacht ein professioneller Hirte die Schafe und Ziegen mit seinen Treib- und Schutzhunden auf der Alp. 2023 Copyright: SRF
    Bild: © SRF
  • SRF-Moderatorin Olivia Rollin lernt im Val Müstair die Vorteile von Trockenmauern kennen.
    SRF-Moderatorin Olivia Rollin lernt im Val Müstair die Vorteile von Trockenmauern kennen.
    Bild: © 3sat
  • Rendez-vous im Park Staffel 2 Folge 5 Naturpark Biosfera Val Müstair Der Lai da Rima im regionale Naturpark Biosfera Val Müstair gilt al einer der Schönsten Bergseen der Schweiz.  2023  Copyright: SRF
    Rendez-vous im Park Staffel 2 Folge 5 Naturpark Biosfera Val Müstair Der Lai da Rima im regionale Naturpark Biosfera Val Müstair gilt al einer der Schönsten Bergseen der Schweiz. 2023 Copyright: SRF
    Bild: © SRF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 04.03.2024, 3sat
TV-Premiere: Fr, 18.08.2023, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine