Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

Hofgeschichten: Leben auf dem Land

D, 2018–

Hofgeschichten: Leben auf dem Land
  • Platz 1222112 Fans
  • Serienwertung0 35313noch keine Wertungeigene: –
248

Folge 248

Folgeninhalt
Abschied vom Sommer In Hamburg-Ochsenwerder ist die Gurkensaison vorbei. Es ist zu kalt geworden. Wenn die Temperaturen unter zehn Grad gehen, wachsen die Gurken nicht mehr richtig. Also hilft Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt mit, das Gewächshaus zu räumen. Außerdem freut er sich auf die Ernte der Ringelbete, denn die findet Markus ausgesprochen schön und nennt sie deshalb auch "Barbie-Bete". Im Harzer Vorland auf dem Biohof Bercht steht Ausmisten auf dem Programm. Alle vier Wochen müssen die Kälberställe komplett gesäubert und desinfiziert werden. Das sollen diesmal die zwei Auszubildenden Lukas und Silas machen. Als Erstes müssen sie die Jungrinder dafür in einen anderen Stall bringen. Doch das Fleckvieh spielt nicht so richtig mit. Auf dem Ziegenhof der Familie Obermayer im Wendland ist der Kartoffelanbau, neben der Ziegenhaltung, ein wichtiger Betriebszweig. Auf insgesamt 25 Hektar werden sieben Sorten Kartoffeln angebaut. Die Kartoffelernte ist jedes Mal ein Wettrennen gegen die Zeit. Denn je länger die reifen Kartoffeln in der Erde sind, desto größer ist das Risiko, dass Schädlinge wie zum Beispiel der sogenannte Drahtwurm zuschlagen. Auf dem Mühlenhof trifft lang ersehnter Besuch ein. Einer der besten Freunde von Mühlenhof-Chef Benedikt Ley ist mit seiner Familie nach Zepelin gekommen. Die beiden Männer stammen aus demselben bayrischen Dorf. Also bereitet Benedikt alles für ein Traditionsessen vor. Es gibt Weißwurst, natürlich mit der passenden Volksmusikuntermalung. Für die ebenfalls eingeladenen Mitarbeitenden und Erntehelfer eine ziemlich ungewöhnliche Überraschung.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 248" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: NDR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 22.09.2023, NDR
TV-Termine