Folgeninhalt
Die Kurische Nehrung, eine schmale Halbinsel im Westen Litauens, ist ein lebendiges Beispiel für das Wechselspiel von Mensch und Natur. Nachdem die Landschaft abgeholzt wurde, begräbt der Sand ganze Dörfer, erst die Wiederaufforstung macht ein Leben an der Küste möglich. Heute ist die Landschaft des UNSECO-Welterbes als Nationalpark geschützt. Die sogenannte "Sahara der Ostsee" ist das Zuhause von Seeadler, Kormoranen und zahlreichen endemischen Pflanzen, die sich über das ganze Mosaik der außergewöhnlichen Ökosysteme der Kurischen Nehrung verteilen - von Riesendünen bis zum "Tanzenden Wald".
(arte)
Länge: ca. 43 min.