Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
179

Einfach genial!

D, 1996–

Einfach genial!
MDR/Florian Bernhardt
  • Platz 2308179 Fans
  • Serienwertung0 12731noch keine Wertungeigene: –
1147

Folge 1147

Folgeninhalt
Schienenkabine für alte Bahnstrecken
Typisch Land: ohne Auto geht nichts. Kaum öffentlicher Nahverkehr, Bahnen fahren schon seit Jahren nicht mehr. Mit einer innovativen Idee will ein Team von Studierenden und Wissenschaftlern aus Ostwestfalen das ändern. Sie entwickeln selbstfahrende Kabinen, die einmal auf alten Schienenstrecken rollen sollen, dort, wo die Gleise noch liegen. Die Kabinen fahren testweise auf der eingleisigen Eisenbahnstrecke zwischen Lemgo und Extertal. Perspektivisch soll es viele Kabinen geben, die in beiden Richtungen ein Gleis gleichzeitig befahren können. Das Fahrzeug ist eine kreiselstabilisierte Einschienenbahn: Es balanciert dank Gyroskop-Technik auf nur einer Schiene eines normalen Bahngleises.

Löschbohrer
Diese Erfindung ist weltweit einzigartig: ein Gerät, das Bohren und Löschen zum ersten Mal vereint. Der 22-jährige Lukas Traxl aus Ebensee in Österreich entwickelte die einfache, aber geniale Weltneuheit. Mithilfe des Löschbohrers schafft es eine einzige Person blitzschnell, bei Dachstuhl- und Zwischendeckenbränden in die Räume einzudringen. Der Bohrer wird nicht mit Strom, sondern von Wasser angetrieben und kann schon während des Bohrens den Brandherd löschen. Somit werden die Wasserschäden minimiert, das Dach muss nicht komplett abgenommen werden und es müssen sich weniger Leute der Feuerwehrmannschaft in Gefahr begeben.

Multiwürfel
Peter Helm aus dem fränkischen Marktrodach hat einen Würfel erfunden, der über sechs Displays statt Zahlen verfügt. Diese Displays können variabel eingestellt werden und so Zahlen, Symbole, Farben, Schrift und vieles mehr anzeigen. Dabei simuliert jedes Display einen eigenen Würfel. So können sechs Würfel gleichzeitig geworfen werden. Außerdem laufen auf dem Würfel extra dafür entwickelte Spiele sowie auch andere Apps zum Beispiel für Smarthome-Anwendungen oder spielerisches Lernen.

Laufrad für draußen
Ein E-Bike, das über ein Laufband angetrieben wird. Sobald der Fahrer auf dem Laufband losgeht, aktivieren Sensoren den 250-Watt-Elektromotor. Die Erfindung ermöglicht es dem Benutzer, mit Schrittgeschwindigkeit (5 km/h) zu laufen und sich dabei mit Fahrradgeschwindigkeit (bis zu 25 km/h) zu bewegen. Der Strom kommt dabei aus dem 960-Wattstunden-Akku über dem Hinterrad. Der Motor treibt auch das Laufband an. Das Lopifit ist eine niederländische Erfindung von Bruin Bergmeester.
(MDR)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Folge 1147" anschauen
kompakte Ansicht
  • mdr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 10.10.2023, MDR
Deutsche Streaming-Premiere: 07.10.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine