Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
31

Münchner Runde

D, 1996–

Münchner Runde
BR
  • Platz 125231 Fans
  • Serienwertung0 8685noch keine Wertungeigene: –
2801

Kämpfe in Nahost: Was sind die Folgen für uns?

Folgeninhalt
Nach den Terrorattacken der Hamas bereitet Israel eine Bodenoffensive in Gaza vor. Hunderttausende Palästinenser sind auf der Flucht, die humanitäre Lage spitzt sich zu. Die diplomatischen Drähte glühen – auch, um einen Flächenbrand zu vermeiden. Denn auch aus dem Libanon greift die Hisbollah an, unterstützt vom Iran, der deutliche Drohungen Richtung Israel und Westen ausspricht. Deutschland zeigt Solidarität mit Israel, nach Außenministerin Baerbock ist auch Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gesprächen in die Region gereist. Auf der anderen Seite tritt in Deutschland Antisemitismus offen zutage, auf pro-palästinensischen Kundgebungen muss die Polizei gegen Hass und Gewaltaufrufe vorgehen. Der Schutz von jüdischen Einrichtungen wurde verstärkt. Wie soll Deutschland, wie soll die westliche Welt mit dem Konflikt umgehen? Wächst die Terrorgefahr hier bei uns? Wie schützt uns der Staat? Und: Was können wir als Zivilgesellschaft beitragen zum gesellschaftlichen Frieden hierzulande?
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Kämpfe in Nahost: Was sind die Folgen für uns?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Münchner Runde - Logo
    Münchner Runde - Logo
    Bild: © tagesschau24
  • Der Polit-Talk-Klassiker präsentiert sich ab sofort in neuem Design und neuer Studio-Optik. Im Bild: Moderator und BR-Chefredakteur Christian Nitsche im neuen Studio.
    Der Polit-Talk-Klassiker präsentiert sich ab sofort in neuem Design und neuer Studio-Optik. Im Bild: Moderator und BR-Chefredakteur Christian Nitsche im neuen Studio.
    Bild: © BR/Lisa Hinder/Lisa Hinder
  • Der Polit-Talk-Klassiker präsentiert sich ab sofort in neuem Design und neuer Studio-Optik. Moderator ist BR-Chefredakteur Christian Nitsche.
    Der Polit-Talk-Klassiker präsentiert sich ab sofort in neuem Design und neuer Studio-Optik. Moderator ist BR-Chefredakteur Christian Nitsche.
    Bild: © BR/Lisa Hinder
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 18.10.2023, BR
TV-Termine