Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
250

Schnittgut

Alles aus dem Garten
D, 2018–

Schnittgut
Serienticker
  • Platz 699250 Fans
  • Serienwertung5 347284.67von 6 Stimmeneigene: –
297

Folge 297

Folgeninhalt
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Saatguttausch Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner kennen es: Saatgut kann man eigentlich nie genug haben! Besonders günstig gibt es die Winzlinge zum Beispiel bei Saatgut-Tausch-Aktionen. Alpenveilchen Gartenexperte Horst Mager weiß, wie Alpenveilchen auch im nächsten Jahr wieder schön kräftig blühen. Steckhölzer Vom Herbst bis ins Frühjahr ist die richtige Zeit, um Steckhölzer zu schneiden. Das ist eine einfache und preiswerte Methode, um Sträucher zu vermehren. Man schneidet längere Triebe und zerschneidet sie dann noch einmal in kürzere Abschnitte. Diese kommen direkt in die Erde. So lassen sich z. B. Lücken in Hecken schließen oder Abkömmlinge der Lieblingspflanze gewinnen. Gartentipps Rückschnitt von Kübelpflanzen; Lagerung von Dahlien; Ernte von Süßkartoffeln Butterreis mit gebratenen Salatherzen Rainer Sass serviert Reis mit Butter, Kräuterseitlingen, Staudensellerie und Kochschinken. Dazu gibt es gebratene Salatherzen. Streuobstwiese anlegen Wer auf dem Land lebt und viel Grund hat, sollte eine Streuobstwiese haben. Gärtnermeister Rüdiger Ramme hilft bei der Neuanlage. Rückschnitt Gartenexperte Thomas Balster erklärt, wie durch einen herbstlichen Rückschnitt die Wuchsform von Sträuchern und Bäumen erhalten und die Wuchsfreudigkeit erhöht wird. Weingarten Mit der Restaurierung des Pagenhauses haben Jörg und Ulrike Brauer am Schlossberg von Schloss Heidecksburg auch einen Garten mit natürlichen Wiesenpflanzen angelegt. Außerdem ziert den Garten ein terrassenförmiger Weinberg.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 297" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 23.10.2023, BR
TV-Termine