Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
39

Kapitalismus made in USA

Reichtum als Kult(Capitalisme américain: Le culte de la richesse) 
F, 2020

Kapitalismus made in USA
arte/La Générale de production/French Kiss Production
  • 39 Fans
  • Serienwertung0 48820noch keine Wertungeigene: –
03

Wer will Milliarden verdienen? (1981 bis heute)

Folgeninhalt
In den 1980er-Jahren setzten Ronald Reagan und die Konservativen eine Politik der Deregulierung und der Steuersenkung durch. Das Silicon Valley wurde zum neuen Eldorado für junge Unternehmen wie Apple und Microsoft. Mit der Verbreitung des Internets floss das Kapital in Big Tech und ihre fünf größten Vertreter. Millionäre und Großkonzerne wussten schon bald ihre Rechte genauestens anzuwenden und entkamen so ihrer Steuerpflicht. Das Silicon Valley wurde als visionäres Projekt vermarktet, die Elite dadurch geschützt und ihre Bereicherung gefördert. Die Armen und die Mittelschicht hingegen werden als Steuerzahler geschröpft
(arte)
Länge: ca. 65 min.
Folge "Wer will Milliarden verdienen? (1981 bis heute)" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 02.08., 21:50 Uhr
    ORF III
    Sa 02.08., 21:50–22:55 Uhr
  • So 03.08., 02:40 Uhr
    ORF III
    So 03.08., 02:40–03:50 Uhr
  • Mo 04.08., 02:30 Uhr
    ORF III
    Mo 04.08., 02:30–03:30 Uhr
  • Deutsch1080pab € 8,99*
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Titelmotiv der Doku-Reihe.
    Titelmotiv der Doku-Reihe.
    Bild: © ORF/ARTE FRANCE
  • Gemälde der Pilgerväter von 1620.
    Gemälde der Pilgerväter von 1620.
    Bild: © ORF/ARTE FRANCE/dpx
  • Ronald Reagan.
    Ronald Reagan.
    Bild: © ORF/ARTE FRANCE/Howard Greenberg
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 07.11.2023, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 31.10.2023 (arte.tv)
TV-Termine