Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
322

Bibliothek der Sachgeschichten

D, 1992–

Bibliothek der Sachgeschichten
  • 322 Fans
  • Serienwertung5 48204.94von 17 Stimmeneigene: –
02

Brückenbau und Bleistiftmine

Folgeninhalt
Teil 1: Eine Brücke soll über ein Tal gebaut werden. Die Baustelle wird eingerichtet, der sogenannte 'Vorbauschnabel' angeliefert und das erste Segment der Brücke wird 'geschoben'. Teil 2: Es wird eine ganze Woche benötigt, um ein einzelnes Brückensegment fertig zu stellen. Die Arbeiten dieser Woche zeigen wir im Zeitraffer. Teil 3: Wir demonstrieren, wie die einzelnen Segmente zusammenhalten können und lüften zudem das Geheimnis der Stahlseile. Woher kommt eigentlich der Name 'Spannbeton'? Und schließlich: Eine 527 Meter lange Brücke 'kommt an'. Teil 4: Wir zeigen zuerst die Vorbereitungen für eine lange Zeitrafferaufnahme. Anschließend wird der gesamte Bau der Brücke und die im Rohbau fertig gestellte Elsetalbrücke im Zeitraffer veranschaulicht. Woraus besteht eigentlich eine Bleistiftmine? Wie wird sie hergestellt und wie gelangt die fertige Mine in den Stift?
(www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Brückenbau und Bleistiftmine" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine