Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
239

maischberger

D, 2003–

maischberger
WDR/Thomas Kierok
Serienticker
  • Platz 498239 Fans
  • Serienwertung2 95542.29von 24 Stimmeneigene: –
775

Sendung vom 07.11.2023

Folgeninhalt
Bund und Länder ringen um den Kurs in der Migrationspolitik: Wie kann die irreguläre Migration nach Deutschland reduziert werden? Israels Vorgehen im Gazastreifen spaltet die internationale Gemeinschaft. In Deutschland kommt es bei Demonstrationen zu antisemitischer Hetze. Und schon vor dem Krieg in Nahost stieg die Zahl der judenfeindlichen Straftaten. Was tut die Ampel gegen den Antisemitismus in Deutschland? Im Studio der Grünen-Politiker und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

Nach monatelanger Hängepartie brach sie endgültig mit den Linken und kündigte die Gründung einer eigenen Partei an. Kann ihr „Bündnis Sahra Wagenknecht“ eine Option für enttäuschte Wähler werden oder endet ihre politische Karriere in einem Flop? Im Gespräch die langjährige Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht.

Es erklären, kommentieren und diskutieren der Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Theo Koll, die Hauptstadtkorrespondentin des Deutschlandfunks Katharina Hamberger und der Politik-Chef von t-online Christoph Schwennicke.

Die Gäste:

Cem Özdemir (B’90/Grüne, Bundeslandwirtschaftsminister)

Sahra Wagenknecht (parteilos, Bundestagsabgeordnete)

Theo Koll (ZDF)

Katharina Hamberger (Deutschlandfunk)

Christoph Schwennicke (t-online)
(ARD)
Länge: ca. 75 min.
Folge "Sendung vom 07.11.2023" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 07.11.2023, Das Erste
TV-Termine