Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
113

Hofgeschichten: Leben auf dem Land

D, 2018–

Hofgeschichten: Leben auf dem Land
  • 113 Fans
  • Serienwertung0 35313noch keine Wertungeigene: –
256

Folge 256

Folgeninhalt
Anstrengende Rübenernte Auf dem Mühlenhof im mecklenburgischen Zepelin beginnt die sogenannte Rübenkampagne. Mit Spezialfahrzeugen eines externen Dienstleisters werden die Rüben am Kopf aus der Erde gezogen. 14-Stunden-Arbeitstage sind in dieser Zeit keine Seltenheit. Auch in Bausen auf dem Ziegenhof der Familie Obermayer stehen die letzten Feldarbeiten des Jahres auf dem Tagesplan. Landwirt Sören muss den Winterweizen drillen, ein Basissaatgut, das er zu einem hochwertigen sogenannten Z-Saatgut vermehren will. Falk Teschemacher vom Hof Berg in Schleswig-Holstein nutzt das typische Novemberwetter, um einen Mistschieber zu bauen. Das alte Gerät ist in die Jahre gekommen und muss ersetzt werden. Die Eigenkonstruktion spart dem Landwirt rund 2000 Euro, macht aber auch viel Arbeit. In Hamburg-Ochsenwerder müssen die Kühe von der Weide geholt werden. Eigentlich wollte Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt die Tiere noch deutlich länger draußen lassen. Aber das schlechte Wetter macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Die Weiden sind durch den tagelangen Dauerregen extrem matschig. Dieser nasse Boden würde die Gesundheit der Tiere gefährden.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 256" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: NDR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 17.11.2023, NDR
TV-Termine