Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
320

Bibliothek der Sachgeschichten

D, 1992–

Bibliothek der Sachgeschichten
  • 320 Fans
  • Serienwertung5 48204.94von 17 Stimmeneigene: –
02

Laterna magica, Löffel, Legostein und Luft

Folgeninhalt
Als es vor langer Zeit weder Film noch Fernsehen gab, ersann man trotzdem Möglichkeiten, wie man Bewegungen in Zeichnungen und Fotos bekam. Wir untersuchten die Wundertrommel, das Daumenkino, das Praxinoskop und das Rotoskop und zeigen wie sie funktionieren. Wir demonstrieren, wie das Prinzip 'Lochkamera' entdeckt wurde, wie es funktioniert und wie man sich selbst eine Lochkamera bauen kann, die sogar richtige Fotos macht. Ein ganz alter Film, der zeigt, wie ein Kaffelöffel hergestellt wird. Es ist wieder ein Film aus der Serie, in der wir versucht haben eine Geschichte ohne Worte zu erzählen. Die Frage, wie denn ein Lego-Stein hergestellt wird, führte lange Zeit die Hitliste der Zuschauerfragen an. Es hat dann aber etwas länger gedauert, bis wir diese Frage beantworten konnten. Kann man Luft wiegen? Klar, im Prinzip kann man alles wiegen. Es kommt allerdings immer auf den Aufwand an, den man dazu betreiben muss. Mit der Luft haben wir es hinbekommen, mussten aber einiges dafür anstellen.
(www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Laterna magica, Löffel, Legostein und Luft" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine