Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
89

Abenteuer Wildnis

D, 2014–

Abenteuer Wildnis
NDR Naturfilm 2010-Grey Films & BR Fernsehen
Serienticker
  • Platz 142389 Fans
  • Serienwertung0 41625noch keine Wertungeigene: –

Auf zum Polarkreis - Von Dänemark bis zum Nordkap

Folgeninhalt
Filmemacher Jan Haft und sein Team machen sich auf, um die schönsten Naturgebiete und die interessantesten Tiere in unseren nördlichen Nachbarländern zu filmen. Dieser Film zeigt die Natur Dänemarks und Norwegens von ihrer aufregendsten und schönsten Seite. Kurz hinter der deutsch-dänischen Grenze beginnt die Reise, die bis ins Tausende Kilometer weiter nördlich liegende arktische Packeis führt. Auf der Suche nach ursprünglicher Natur hält das dicht besiedelte und landwirtschaftlich intensiv genutzte Dänemark einige Überraschungen bereit: Rotwild und Damwild streift durch die Wälder und in einsamen Schilfgebieten brütet die Rohrdommel, auch Moorochse genannt. Je weiter das Team nach Norden vordringt, desto wilder und ursprünglicher wird die Landschaft. Am Ende stehen die Kameramänner in einer Art "gefrorenem Garten Eden": Auf Spitzbergen sind die meisten Tiere zahlreich und zutraulich: Rentiere ziehen wie seit jeher durch die vereisten Weiten, Robben und Walrosse ruhen an abgeschiedenen Küsten, stets auf der Hut vor mächtigen Eisbären. Doch auch hier ist das Naturparadies bedroht: durch Verschmutzung, Überfischung der Meere und dem Klimawandel.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Auf zum Polarkreis - Von Dänemark bis zum Nordkap" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 19.11., 11:50 Uhr
    BR
    Mi 19.11., 11:50–12:35 Uhr
Bildergalerie
  • Walrossbullen sind äußerst wehrhaft und riesig - ausgewachsene Männchen können über drei Meter lang und über 1.000 Kilo schwer werden. Mit Hilfe eines Leichtkrans gelingen dem Team sensationelle Nahaufnahmen.
    Walrossbullen sind äußerst wehrhaft und riesig - ausgewachsene Männchen können über drei Meter lang und über 1.000 Kilo schwer werden. Mit Hilfe eines Leichtkrans gelingen dem Team sensationelle Nahaufnahmen.
    Bild: © NDR/NDR/Jan Haft
  • Szene im Kasten! Naturfilmer Jan Haft ist Kameramann und Biologe aus Leidenschaft. Die Dreharbeiten mit Moschusochsen sind nicht ungefährlich. Die kräftigen Tiere sind äußerst wehrhaft.
    Szene im Kasten! Naturfilmer Jan Haft ist Kameramann und Biologe aus Leidenschaft. Die Dreharbeiten mit Moschusochsen sind nicht ungefährlich. Die kräftigen Tiere sind äußerst wehrhaft.
    Bild: © NDR/Jan Haft
  • Begegnung mit Eisbär. Nirgendwo in Europa ist es wahrscheinlicher auf Eisbären zu stoßen. Auf Spitzbergen gibt es mehr als 3.000 Tiere.
    Begegnung mit Eisbär. Nirgendwo in Europa ist es wahrscheinlicher auf Eisbären zu stoßen. Auf Spitzbergen gibt es mehr als 3.000 Tiere.
    Bild: © NDR/Jan Haft
Cast & Crew
Episodenkommentare
TV-Termine