Folgeninhalt
Obwohl Wein mittlerweile ein Massenprodukt ist, verlangt seine Herstellung Erfahrung und viel Fingerspitzengefühl. Der Gärprozess, in dem die Verwandlung von Traubensaft zu Wein stattfindet, ist ein natürlicher biochemischer Vorgang. Dabei lässt der Kellermeister die ältesten Haustiere der Welt von der Leine: Mitte des 19. Jahrhunderts wurde entdeckt, dass lebende Hefezellen den Gärprozess auslösen. Was genau die Hefen dabei machen und wie aus zermatschten Trauben ein Spitzenwein wird, ist eines der Themen bei "P.M. Wissen".
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.