Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
34

Einstein

CH, 2007–

Einstein
SRF
Serienticker
  • 34 Fans
  • Serienwertung0 21400noch keine Wertungeigene: –
33

Aurum, EMS, Crossfit: Was taugen die Trainingsmethoden?

Folgeninhalt
Das Krafttrainings-Experiment von «Einstein»
Sportskanone Tobias Müller lässt Strom durch seine Muskeln fliessen, während er trainiert. Können 20 Minuten pro Woche dieses sogenannten EMS-Trainings sein bisheriges Krafttraining mit Gewichten ersetzen? Gelegenheitssportlerin Kathrin Hönegger testet das aufstrebende Aurum-Krafttraining. Was kann sie mit nur sechs Minuten Training pro Woche erreichen? Sportmuffel Anatol Hug wählt den härtesten Weg. Der «Einstein»-Produzent trainiert dreimal pro Woche ein sogenanntes «Functional-Training». Wie schnell wird sich das intensive Workout auf Kraft und Muskelmasse auswirken? Sportwissenschaftler der Uni Basel begleiten das «Einstein»-Experiment. Sie messen die Körperzusammensetzung, Muskel- und Fettanteil, Ausdauerleistung und diverse Kraftparameter und ziehen nach fünf Wochen eine erste Zwischenbilanz.
Der Blick in den Muskel
Mit Ultraschall blicken die Basler Sportwissenschaftler in den Muskel von «Einstein»-Moderator Tobias Müller und zeigen, welche anatomischen Merkmale seine Muskeln so stark machen. Ferner erläutern die Forschenden, wie das Gehirn die Muskeln steuert, und wie sich diese elektrischen Impulse am Muskel messen lassen.
Bodybuilding: Der «Tanz» zwischen Ernährung und Training
Beim Bodybuilding, einer Extremform des Muskeltrainings, dreht sich alles um das Zusammenspiel von Training und Ernährung. «Einstein» blickt der Bodybuilderin Tamara Füglistaler beim Kochen und beim Trainieren über die Schultern und schlägt den Bogen vom Bodybuilding zum Krafttraining für Breitensportlerinnen und -sportler. Wie viel Protein soll es denn sein?
Myokine: Medizin aus den Muskeln
Muskeln geben nicht nur Kraft. Sie schützen auch vor Krankheiten. Wenn man sich bewegt, schütten die Muskelzellen sogenannte Myokine aus: Eiweisse, die sich im Körper ausbreiten und dort heilsame Prozesse auslösen - von Bluthochdruck über Diabetes bis zu Demenz. Es gibt kaum eine Krankheit, gegen die der Muskel nichts ausrichten kann. Und aktuelle Studien zeigen, dass Myokine auch ein grosses Potenzial beim Kampf gegen Krebs haben.
(SRF)
Folge "Aurum, EMS, Crossfit: Was taugen die Trainingsmethoden?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 07.12.2023, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine