Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
140

Spacetime

D, 2016–

Spacetime
  • Platz 1280140 Fans
  • Serienwertung5 313134.56von 9 Stimmeneigene: –
605

Weltraumarchitektur - Schöner Wohnen im All

Folgeninhalt
Missionen ins All können mehrere Jahre dauern. Überlegungen zu einer menschengerechten Arbeits- und Lebensumgebung sind daher unvermeidbar, denn zukünftige Weltraumbasen müssen mehr als nur zweckmäßige Überlebensräume bieten. Raumfahrtagenturen ziehen dafür zunehmend Architekten und Designer zu Rate. Eine komplexe Aufgabe, da die Räume zeitgleich den technischen, wissenschaftlichen und menschlichen Bedürfnissen gerecht werden und die optimale Nutzung von Raum und Ressourcen voraussetzen müssen.
(WELT)
Folge "Weltraumarchitektur - Schöner Wohnen im All" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 14.10., 20:15 Uhr
    WELT
    Di 14.10., 20:15–21:10 Uhr
  • Mi 15.10., 01:40 Uhr
    WELT
    Mi 15.10., 01:40–02:20 Uhr
  • Di 14.10., 21:10 Uhr
    N24 Doku
    Di 14.10., 21:10–22:05 Uhr
  • Mi 15.10., 02:30 Uhr
    N24 Doku
    Mi 15.10., 02:30–03:15 Uhr
  • Mi 15.10., 14:05 Uhr
    N24 Doku
    Mi 15.10., 14:05–15:00 Uhr
Bildergalerie
  • Astronomen haben mit den Weltraumteleskopen Chandra und Webb das am weitesten entfernte Schwarze Loch gefunden, das jemals im Röntgenlicht entdeckt wurde.
    Astronomen haben mit den Weltraumteleskopen Chandra und Webb das am weitesten entfernte Schwarze Loch gefunden, das jemals im Röntgenlicht entdeckt wurde.
    Bild: © N24 Doku
  • Dieses Bild zeigt eine Aufnahme des James-Webb-Teleskops von MACS0416, einen gigantischen Galaxienhaufen, der etwa 4,3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
    Dieses Bild zeigt eine Aufnahme des James-Webb-Teleskops von MACS0416, einen gigantischen Galaxienhaufen, der etwa 4,3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
    Bild: © N24 Doku
  • Schon heute ist es dem Menschen möglich, die Reise ins All anzutreten. In Zukunft sollen aber auch weit entfernte Galaxien keine Unmöglichkeit mehr darstellen.
    Schon heute ist es dem Menschen möglich, die Reise ins All anzutreten. In Zukunft sollen aber auch weit entfernte Galaxien keine Unmöglichkeit mehr darstellen.
    Bild: © N24 Doku
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 25.12.2023, WELT
TV-Termine