Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
14

Forum Demokratie

D, 2013–

Forum Demokratie
Phoenix
  • 14 Fans
  • Serienwertung0 37483noch keine Wertungeigene: –
42

Bezugspunkte - Das Massaker von Oradour

Folgeninhalt
Erinnern kann sehr schmerzhaft sein und nicht alles, woran wir uns erinnern erfüllt uns mit Glück oder Stolz. Das gilt individuell wie kollektiv. Dennoch ist Erinnern wichtig. Denn Erinnern schafft Identität. Deutschland war durch den Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus gezwungen für einen gesellschaftlichen Neuanfang zu sorgen, indem die Demokratie die Autokratie und das Recht das Unrecht ablösen sollte. Sich in diesem Prozess seiner Identität zu vergewissern, bedeutete aber auch sich seiner Geschichte zu stellen und für im Deutschen Namen begangenes Unrecht einzustehen. Die Deutschen taten dies vor allen Dingen im Bezug auf die Shoa in im Ausland anerkannter Weise. Dennoch gibt es historische Bezugspunkte Deutscher Schuld, die hierzulande lange eher unbeachtet und auch verdrängt blieben. Diesen Ereignissen widmet sich in diesem Jahr das forum demokratie. In der dritten Folge geht es um die Besatzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg und ein Kriegsverbrechen im Speziellen: Das Massaker von Oradour-sur-Glane durch die Waffen-SS. Moderatorin Michaela Kolster diskutiert mit: Prof. Manfred Görtemaker, Historiker, Andrea Erkenbrecher, Historikerin, und Armin Laschet, CDU, Mitglied des Bundestages.
(Phoenix)
Folge "Bezugspunkte - Das Massaker von Oradour" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 19.11.2023, Phoenix
Deutsche Streaming-Premiere: 16.11.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine