Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1599

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1741599 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Unsere Erde III: 1. Von Sumpfmonstern und Zombiefischen

Folgeninhalt
Süßwasser ist das Lebenselixier der Erde. Viele Tierarten haben äußerst kreative Verhaltensweisen entwickelt, um jeden Tropfen nutzen zu können. Lebensraum existiert in der kleinsten Pfütze genauso wie im gewaltigsten Strom. Regen oder Flut prägen nicht nur das Aussehen von Landschaften, sie formen auch die Gestalt der Lebewesen und ihre Verhaltensweisen. Sumpfkrokodile in Sri Lanka werden bei der Jagd so zu Schlammmostern oder Buntbarsche zu Untoten im Malawisee.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Unsere Erde III: 1. Von Sumpfmonstern und Zombiefischen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 07.06., 08:45 Uhr
  • Do 12.06., 04:15 Uhr
Bildergalerie
  • Große Füße sind das Geheimnis der Blatthühnchen. Mit ihrer Hilfe können sich die Vögel auf der dünnsten Vegetation fortbewegen ohne unterzugehen. Bei frischgeschlüpften Küken sind die Füße fast doppelt so lang wie das ganze Küken hoch ist.
    Große Füße sind das Geheimnis der Blatthühnchen. Mit ihrer Hilfe können sich die Vögel auf der dünnsten Vegetation fortbewegen ohne unterzugehen. Bei frischgeschlüpften Küken sind die Füße fast doppelt so lang wie das ganze Küken hoch ist.
    Bild: © ZDF
  • Dieses Jacana-Männchen ist alleinerziehender Vater von vier frischgeschlüpften Küken.
    Dieses Jacana-Männchen ist alleinerziehender Vater von vier frischgeschlüpften Küken.
    Bild: © ZDF
  • Ein Rotaugenlaubfrosch auf dem Weg zum Paarungsplatz. Tausende der artistischen Hüpfer kommen an bestimmten Orten im Regenwald zusammen, wo sich nach der Regenzeit kleine Teiche gebildet haben. Beim Sprung nach unten nutzt der Frosch eine großen Füße wie Gleitschirme.
    Ein Rotaugenlaubfrosch auf dem Weg zum Paarungsplatz. Tausende der artistischen Hüpfer kommen an bestimmten Orten im Regenwald zusammen, wo sich nach der Regenzeit kleine Teiche gebildet haben. Beim Sprung nach unten nutzt der Frosch eine großen Füße wie Gleitschirme.
    Bild: © ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 01.01.2024, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 27.12.2023 (ZDFmediathek)
TV-Termine