Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
113

Hofgeschichten: Leben auf dem Land

D, 2018–

Hofgeschichten: Leben auf dem Land
  • 113 Fans
  • Serienwertung0 35313noch keine Wertungeigene: –
263

Folge 263

Folgeninhalt
In der Hamburger Gärtnerei Sannmann beginnen schon die Vorbereitungen für die neue Saison. Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt muss erst einmal Ordnung schaffen. Dabei möchte er sein selbst gebautes Gerät einsetzen: eine Konstruktion, mit der er Folien aufwickeln kann, die das Unkraut unterdrücken. Von diesen Folien gibt es reichlich in der Gärtnerei. Zusammen mit seinem Stellvertreter Julian Becker macht er sich ans Werk. Aber während Markus mit perfektionistischem Anspruch ans Werk geht, sieht Julian das Ganze eher locker. Auf dem Ziegenhof der Familie Obermayer im Wendland wird auch eine Rinderherde gehalten. Wegen der Witterung sind die Tiere von der Weide auf den Hof geholt worden. Doch selbst hier ist der Boden sehr nass. Die Auszubildende Sarah Trageser muss einstreuen. Die Arbeit in der Rinderherde ist nicht ungefährlich. Vor allem auf den 1000 Kilogramm schweren Bullen Rei muss sie achten. Und dann ist da ja auch noch das Flaschenkalb Flip. Der kleine Bulle ist gerade mal drei Wochen alt, trinkt aber schon sieben Liter Muttermilch am Tag von Ersatzmama Sarah. Im mecklenburgischen Zepelin hat Mühlenhof-Chef Benedikt Ley erstmals Zuckermais angebaut. Doch ist das Experiment gelungen? Zusammen mit seiner Mitarbeitenden Maren Krüger erntet er die ersten Früchte mit der Hand. Überhaupt möchte Benedikt für das nur 3000 Quadratmeter große Experimentierfeld keine Erntemaschinen einsetzen. Seine Mitarbeitenden sind von dieser Idee, Maiskolben zu pflücken, nicht so angetan. Aber das Problem muss Benedikt später lösen. Erstmal muss er herausfinden, ob der Zuckermais auch für Popcorn geeignet ist. Auf dem Biohof Bercht im Harzer Vorland stehen Winterarbeiten auf dem Programm. Weil auf dem Milchviehbetrieb gerade nicht so viel zu tun ist, wollen Landwirt Johannes Bercht und sein Azubi Silas Holz machen. Denn vor einigen Monaten hat Johannes von einer Gas- auf eine neue Holzheizung umgestellt. Rund 40 Raummeter Brennholz benötigt er nun für den Winter. Da kommen Johannes und Silas mit der Motorsäge im Wald ganz schön ins Schwitzen.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 263" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: NDR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 05.01.2024, NDR
TV-Termine