Folgeninhalt
Bürgergeld, Mindestlohn und Inflation – lohnt sich Arbeit noch? Zum Jahreswechsel wurde das Bürgergeld um zwölf Prozent erhöht. Der Abstand zum Mindestlohn-Einkommen ist damit deutlich kleiner geworden – lohnt sich Arbeit noch? Wird es Bürgergeld-Beziehern zu einfach gemacht? Kaum jemand musste bisher mit Sanktionen rechnen, wenn er sich nicht um einen neuen Job bemüht hat. Auch in der Mittelschicht macht sich Verunsicherung breit: Die Löhne konnten in den vergangenen Jahren mit den Preisen nicht mithalten. Das Geld wird knapp, die Angst vor dem sozialen Abstieg wächst. Über Bürgergeld und Abstiegsangst diskutieren mit Alexandra Gondorf die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken, die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut, die Sozialaktivistin Helena Steinhaus und ein Bäcker.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.