Folgeninhalt
Von Echsen, über Pazifik-Feldgrillen, bis hin zu Roten Stummelaffen: Die Inseln unserer Erde sind extrem vielfältige eigene Mikrokosmosse, die einen Lebensraum für einzigartige Tierarten bieten. Hier lassen sich die Regeln von Evolution und Anpassung in Flora und Fauna besonders gut beobachten. Wer die Anpassungsfähigkeit dieser Inseln versteht, kann leichter aktuelle Umweltveränderungen erkennen und auf sie reagieren. Der Evolutionsbiologe Shane Campbell-Staton beobachtet mit anderen Forschenden in dieser Folge unterschiedliche Tiere auf entlegenen Inseln. Diese Arten haben sich mit erstaunlichen Mitteln an neue Gegebenheiten angepasst, um überleben zu können.
(arte)
Länge: ca. 52 min.