Folgeninhalt
Diese Woche u.a. mit folgenden Themen:
Nach den Frauenmorden: Warum Afghanen so oft straffällig werden.
Und wieder ist es geschehen: In Wien ermordet ein Asylwerber aus Afghanistan mit einem Messer drei Prostituierte. Männer aus diesem Land scheinen in der Kriminalstatistik immer wieder als Gewalttäter gegenüber Frauen auf. Aber wie löst Österreich nun das Problem, für das auch die Migration der letzten Jahre mitverantwortlich ist?
Das Kind in der Hundebox: Wie die Behörden Warnungen ignorierten.
Eine Mutter aus Niederösterreich lässt ihr Kind hungern und frieren und sperrt es in einen Hundezwinger. Wie durch ein Wunder überlebt der Bub. Jetzt steht die tatverdächtige Frau vor Gericht, das klären muss, warum das Jugendamt Hinweise auf den schlechten Zustand des Buben - offenbar - nicht ernst genommen hat. Was ist da schiefgelaufen?
Krankenpfleger fehlen: Das sind die Schicksale hinter der Statistik.
Bis zum Jahr 2030 fehlen 80.000 Pflegekräfte. Was es wirklich bedeutet, wenn nachts nur ein Pfleger eine Station überwacht, und mehrere Patienten gleichzeitig Hilfe brauchen.
Demos gegen Rechts: Darf man in Österreich noch rechts sein?
Unter der Überschrift "Demokratie verteidigen" demonstrierten am Sonntag in über 30 Städten Menschen gegen immer mehr "rechte" und "rechtsextreme" Tendenzen in Österreich. Dabei gehören Positionen rechts der Mitte zum normalen politischen Spektrum einer Demokratie. Recherchen zeigen: Es sind statistische Tricks, die die Zahl rechtsextremer Straftaten steigen lassen. Und damit auch den Aktivismus gegen "rechts".
Nach den Frauenmorden: Warum Afghanen so oft straffällig werden.
Und wieder ist es geschehen: In Wien ermordet ein Asylwerber aus Afghanistan mit einem Messer drei Prostituierte. Männer aus diesem Land scheinen in der Kriminalstatistik immer wieder als Gewalttäter gegenüber Frauen auf. Aber wie löst Österreich nun das Problem, für das auch die Migration der letzten Jahre mitverantwortlich ist?
Das Kind in der Hundebox: Wie die Behörden Warnungen ignorierten.
Eine Mutter aus Niederösterreich lässt ihr Kind hungern und frieren und sperrt es in einen Hundezwinger. Wie durch ein Wunder überlebt der Bub. Jetzt steht die tatverdächtige Frau vor Gericht, das klären muss, warum das Jugendamt Hinweise auf den schlechten Zustand des Buben - offenbar - nicht ernst genommen hat. Was ist da schiefgelaufen?
Krankenpfleger fehlen: Das sind die Schicksale hinter der Statistik.
Bis zum Jahr 2030 fehlen 80.000 Pflegekräfte. Was es wirklich bedeutet, wenn nachts nur ein Pfleger eine Station überwacht, und mehrere Patienten gleichzeitig Hilfe brauchen.
Demos gegen Rechts: Darf man in Österreich noch rechts sein?
Unter der Überschrift "Demokratie verteidigen" demonstrierten am Sonntag in über 30 Städten Menschen gegen immer mehr "rechte" und "rechtsextreme" Tendenzen in Österreich. Dabei gehören Positionen rechts der Mitte zum normalen politischen Spektrum einer Demokratie. Recherchen zeigen: Es sind statistische Tricks, die die Zahl rechtsextremer Straftaten steigen lassen. Und damit auch den Aktivismus gegen "rechts".
(ServusTV)
Länge: ca. 30 min.