Folgeninhalt
Wie sieht das Leben in einem Jugendgefängnis aus? Unsere Host Helena hat einen Tag in der JVA Heinsberg verbracht und dort Inhaftierte, Justizvollzugsbeamte und den Leiter der Einrichtung getroffen. Die Jugendstrafanstalt Heinsberg hat insgesamt 566 Haftplätze und ist damit das größte Jugendgefängnis in Nordrhein-Westfalen.
In der Vollzugsanstalt in Heinsberg sind ausschließlich männliche Gefangene untergebracht. Der Justizvollzugsbeamte Valentin Rempel arbeitet eng mit den Inhaftierten zusammen. Er gibt Einblicke in den Tagesablauf und stellt die Einrichtung vor. In der JVA Heinsberg gibt es die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen. Wie genau das abläuft, erfährt Helena im Gespräch mit einem der Häftlinge. Der Ausbilder Frank Theißen erklärt, welche beruflichen Qualifikationen die Jugendlichen während ihrer Zeit im Gefängnis erwerben können.
Der Leiter der JVA Heinsberg spricht mit Helena darüber, wie es nach der Haftentlassung für die Gefangenen weitergeht und mit welchen Maßnahmen für den Schutz der Allgemeinheit gesorgt wird.
In der Vollzugsanstalt in Heinsberg sind ausschließlich männliche Gefangene untergebracht. Der Justizvollzugsbeamte Valentin Rempel arbeitet eng mit den Inhaftierten zusammen. Er gibt Einblicke in den Tagesablauf und stellt die Einrichtung vor. In der JVA Heinsberg gibt es die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen. Wie genau das abläuft, erfährt Helena im Gespräch mit einem der Häftlinge. Der Ausbilder Frank Theißen erklärt, welche beruflichen Qualifikationen die Jugendlichen während ihrer Zeit im Gefängnis erwerben können.
Der Leiter der JVA Heinsberg spricht mit Helena darüber, wie es nach der Haftentlassung für die Gefangenen weitergeht und mit welchen Maßnahmen für den Schutz der Allgemeinheit gesorgt wird.
(WDR)
Länge: ca. 23 min.