Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
222

frontal

D, 2001–

frontal
Serienticker
  • Platz 766222 Fans
  • Serienwertung4 96323.62von 16 Stimmeneigene: –
800

Sendung vom 05.03.2024

Folgeninhalt
Jan Marsaleks russisches Netzwerk
Agent im Auftrag Moskaus?
Als der milliardenschwere Betrugsfall das Imperium des Münchener Finanzdienstleisters Wirecard im Sommer 2020 in den Abgrund reißt, setzt sich Unternehmensvorstand Jan Marsalek nach Russland ab. Seitdem wird weltweit nach ihm gefahndet. Jetzt decken gemeinsame Recherchen von "frontal", "Der Spiegel", der österreichischen Zeitung "Der Standard" und der russischen Investigativplattform "The Insider" auf: Der nach Russland geflohene Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek tarnte sich als Priester - und arbeitete wohl jahrelang für die russischen Geheimdienste.

Das Doppelleben von Jan Marsalek
Agent im Auftrag Moskaus?
Bis zum Zusammenbruch von Wirecard war er Finanz- und Vertriebsvorstand eines aufstrebenden Dax-Konzerns. Nach dem Zusammenbruch des Münchener Finanzdienstleistungsunternehmens und der Flucht des Ex-Wirecard-Managers fragen sich Ermittler und die Öffentlichkeit: Wer ist Jan Marsalek wirklich?

Bürokratie-Irrsinn um Windräder
Wie die Energiewende ausgebremst wird
Die Bundesregierung will beim Ausbau der Windkraft den Turbo einschalten. Das gelingt nicht, auch weil Vögel - wie Rotmilan und Auerhahn - als kollisionsgefährdet gelten. Dabei zeigen Studien, dass der Rotmilan den Flügeln der Windräder ausweicht. Wo der Greifvogel brütet, haben Windkraftprojekte keine Chance. Und selbst wenn es ihn in einer Gegend in Deutschland mal nicht gibt, ist es der Auerhahn, der das Aufstellen von Windrädern erschwert. "frontal" berichtet über den Bürokratie-Irrsinn um Windräder und wie die Bundesregierung die Energiewende ausbremst.

Millionenschwere Filmprojekte
Regisseur suchte Nähe zu Autokraten
Er gewann dreimal den Oscar und wurde bekannt mit Filmen über die ganz großen amerikanischen Themen: der Starregisseur Oliver Stone. Nun belegen interne Dokumente, dass mit seinem bekannten Namen Autokraten-Porträts geplant waren. So war eine Dokumentation von Oliver Stone über den belarussischen Diktator Alexander Lukaschenko sowie über Aserbaidschans Langzeit-Herrscher Ilham Aliyev in Planung. Die Papiere über die millionenschweren Filmprojekte liegen "frontal", dem "Spiegel", dem "Tages-Anzeiger", dem russischen Investigativmedium "iStories", dem Rechercheverbund "OCCRP" und dem kasachischen Investigativportal "Vlast" vor. Stones Blockbuster über den Vietnamkrieg oder die Ermordung von John F. Kennedy machten ihn berühmt. Doch der Hollywood-Regisseur suchte auch die Nähe von Autokraten, darunter die des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Seine Interview-Reihe mit dem Kreml-Chef von 2017 wurde als "Propaganda-Porno" kritisiert.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Sendung vom 05.03.2024" anschauen
kompakte Ansicht
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 05.03.2024, ZDF
TV-Termine