Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
111

kreuz und quer

A, 2007–

kreuz und quer
ORF
Serienticker
  • Platz 1871111 Fans
  • Serienwertung0 28847noch keine Wertungeigene: –

Wieviel Zeit bleibt der Welt? - Folge 1

Folgeninhalt
Große Medienaufmerksamkeit war dieser Meldung gewiss: Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen belassen die symbolische Zeit bis zum Untergang der Erde im zweiten Jahr in Folge bei 90 Sekunden. Das hat die US-Non-Profit-Organisation "Bulletin of the Atomic Scientists" erst kürzlich in Washington mitgeteilt. Der Film erzählt von dieser "Doomsday Clock", die mit wissenschaftlichen Daten eine Uhrzeit in Relation zum nicht reparierbaren Ende der Menschheit darstellt. Sie soll deutlich machen, wie nah sich die Menschheit mit den selbst gemachten Bedrohungen - Atomwaffen, Klimawandel, Desinformation - an dieses Ende gebracht hat. Hinter der auf den ersten Blick düsteren Warnung steht die Überzeugung, dass wir weiterhin an unsere Zukunft glauben können: Denn von Menschen geschaffenen Probleme können Menschen auch wieder beheben.
(ORF)
Folge "Wieviel Zeit bleibt der Welt? - Folge 1" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Bildergalerie
  • Maria Stromberger.
    Maria Stromberger.
    Bild: © ORF/Produktion West
  • Spielszene: Maria Stromberger blickt über den Bodensee.
    Spielszene: Maria Stromberger blickt über den Bodensee.
    Bild: © ORF/Produktion West
  • Spielszene: Maria Stromberger blickt aus dem Fenster der SS-Krankenstation. Ein Häftling hilft ihr bei der Arbeit.
    Spielszene: Maria Stromberger blickt aus dem Fenster der SS-Krankenstation. Ein Häftling hilft ihr bei der Arbeit.
    Bild: © ORF/Produktion West
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 30.01.2024, ORF 2 (Österreich)
Letzte TV-Termine