Folgeninhalt
Pistenspaß oder Umweltsünde: Der Klimawandel ist eine große Herausforderung für den Skisport. Das Glücksgefühl auf der Piste, kombiniert mit dem Geruch von Neuschnee und dem endlosen Blick auf verschneite Berge begeistert Millionen von Wintersportlerinnen - und sportlern. Der Skitourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der aber auch Folgen für die Umwelt hat. Schmelzende Gletscher und das Steigen der Schneefallgrenze - bedingt durch den Klimawandel - verändern den Wintertourismus. Schneekanonen, Planiermaßnahmen der Pisten, laute Aprés-Ski-Hütten und immer größere Skigebiete mit einem hohen Ressourcenverbrauch beeinträchtigen die Natur und die Tierwelt. Kann man überhaupt noch mit gutem Gewissen auf die Piste, und ist nachhaltiges Skifahren möglich?
(ORF)