Folgeninhalt
In 100 Jahren sollen in der Schweiz Töne aus der fernen Vergangenheit erklingen. Eine Zeitkapsel, die bis dahin in der Nationalen Phonothek in Lugano lagert, soll dann geöffnet werden. Das ist die Idee hinter dem Projekt «Zukunftsmusik - utopie sonore - échos du futur». 40 Kompositionen von Schweizer Musikschaffenden werden in der Zeitkapsel aufbewahrt. Ein einzigartiges Projekt, das vom Musikethnologen Johannes Rühl initiiert wurde. Alle musikalischen Genres sind in «Zukunftsmusik» vertreten - von Jazz über Volkslied bis hin zu neuer Popmusik. «Kulturplatz» hat die Entstehung dieser Zeitkapsel in den letzten Wochen begleitet.
(SRF)
Länge: ca. 30 min.