Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Sozialexperimente bei Planet Schule

D, 2023–

  • 8 Fans
  • Serienwertung0 50110noch keine Wertungeigene: –
202

Das Schweine-Experiment - Was ist uns das Tierwohl wert?

Folgeninhalt
Wie viel sind die Leute bereit für das Wohl der Tiere zu bezahlen? In Deutschland gibt es über 20 Millionen Schweine, die in Ställen gehalten werden. Sie dienen der sogenannten "Fleisch-Produktion". Das heißt: sie werden aufgezogen, um später geschlachtet zu werden. Oftmals leben diese intelligenten Tiere in der Massentierhaltung unter absolut nicht artgerechten Bedingungen. Viele Züchter sagen, dass der Preis des verkauften Schweinefleischs zu niedrig für eine bessere Haltung sei. Deshalb stellen wir die Kunden auf die Probe: sind sie bereit, für eine bessere Tierhaltung mehr Geld zu bezahlen? Auf dem Bonner Wochenmarkt verkaufen wir mit versteckter Kamera Schweinefleisch zu unterschiedlich hohen Preisen. Von sehr günstig bis sehr teuer. Der Preis richtet sich danach, wie gut die Tiere im Stall gelebt haben. Die Kunden sollen einschätzen, wie viel Platz ein Schwein bei der jeweiligen Haltungsform hatte. Außerdem demonstrieren wir auf dem Bauernhof von Niklas Weber in Essen mit einem lebenden Schwein die unterschiedlichen Haltungsformen.
(WDR)
Länge: ca. 20 min.
Folge "Das Schweine-Experiment - Was ist uns das Tierwohl wert?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 02.05.2024, WDR
TV-Termine