Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Wir wollen reden

D, 2024–

Wir wollen reden
rbb
  • 6 Fans
  • Serienwertung0 49862noch keine Wertungeigene: –
04

Ist sozialer Aufstieg möglich?

Folgeninhalt
In Marzahn-Hellersdorf empfangen fast 40.000 Menschen Bürgergeld, welches zuletzt erhöht wurde. Hilft Ihnen das, wieder einen geregelten Job zu finden oder hindert es sie eher daran? Was ist mit den Alleinerziehenden? Ihr Anteil ist hier mit über 30% berlinweit am höchsten. Und "alleinerziehend" ist oft gleichbedeutend mit "arm". Wie bekommen Kinder aus armen Familien echte Entwicklungschancen? Und wie geht es Menschen, die von manchen Politikern pauschal als "Arbeitsverweigerer" bezeichnet werden, obwohl sie sich redlich bemühen? Wir diskutieren mit engagierten und betroffenen Bürgerinnen und Bürgern aus Marzahn-Hellersdorf und mit verantwortlichen Politikern von Landes- und Bundesebene. Unter anderem sprechen wir mit: Cansel Kiziltepe, SPD, Senatorin für Soziales; Mario Czaja, CDU, Mitglied des Bundestages; Wolfgang Büscher, Sprecher der Arche.
(rbb)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Ist sozialer Aufstieg möglich?" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
  • rbb
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 14.05.2024, rbb
TV-Termine