Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
63

Die Erde - Entstehung des Lebens

(Earth) 
GB, 2023

Die Erde - Entstehung des Lebens
ZDF/BBC Studios 2023
  • 63 Fans
  • Serienwertung0 50237noch keine Wertungeigene: –
02

Eiswüste

(Snowball)
Folgeninhalt
Vor Hunderten Millionen Jahren gefror fast die gesamte die Erde zu einem Schneeball. Das Eis reichte von den Polen bis an den Äquator. Die Vereisung startete durch Feuer. Gewaltige tektonische Kräfte lösten Prozesse aus, die zu einem Temperatursturz führten. Erste Formen komplexen Lebens standen vor dem Aussterben. Doch dann ließen Vulkanausbrüche das Eis schmelzen. Das Leben entwickelte sich weiter.
(ZDF)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Eiswüste" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 15.05., 09:45 Uhr
  • Deutsch1080pab € 2,99*
  • ZDFinfo
    Deutsch
  • 720pab € 2,49
Bildergalerie
  • Vor rund 800 Millionen Jahren verändert sich der Lebensraum der Eukaryoten, der Vorfahren aller heutigen Pflanzen und Tiere. Ihre Anzahl und Vielfalt steigen.
    Vor rund 800 Millionen Jahren verändert sich der Lebensraum der Eukaryoten, der Vorfahren aller heutigen Pflanzen und Tiere. Ihre Anzahl und Vielfalt steigen.
    Bild: © ZDF und BBC Studios
  • Vor rund 800 Millionen Jahren verändert sich der Lebensraum der Eukaryoten, der Vorfahren aller heutiger Pflanzen und Tiere. Ihre Anzahl und Vielfalt steigen.
    Vor rund 800 Millionen Jahren verändert sich der Lebensraum der Eukaryoten, der Vorfahren aller heutiger Pflanzen und Tiere. Ihre Anzahl und Vielfalt steigen.
    Bild: © ZDF und BBC Studios 2023./BBC Studios 2023
  • Vor hunderten Millionen Jahren bedeckte eine Eisschicht einen Großteil der Erde. Land und Meere waren gefroren. Dann ließen Vulkanausbrüche das Eis schmelzen.
    Vor hunderten Millionen Jahren bedeckte eine Eisschicht einen Großteil der Erde. Land und Meere waren gefroren. Dann ließen Vulkanausbrüche das Eis schmelzen.
    Bild: © ZDF und BBC Studios 2023./BBC Studios 2023
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 19.05.2024, ZDFinfo
TV-Premiere: Mo, 24.07.2023, BBC Two (GB)
Original-Streaming-Premiere: 17.07.2023 (BBC iPlayer)
Deutsche Streaming-Premiere: 09.05.2024 (ZDFmediathek)
TV-Termine