Folgeninhalt
Die Karriere des Joachim Gauck ist atemberaubend - und doch keineswegs geradlinig. Der wortgewaltige Pastor aus der DDR wird Präsident eines geeinten Deutschlands. Seine Geschichte hat ihn zutiefst geprägt - und spiegelt sich auch in seiner Amtszeit wider. Am 18. März 2017 endet die Präsidentschaft von Joachim Gauck. Dann tritt ein Mann ab, der sicherlich der ungewöhnlichste Präsident der Bundesrepublik war: kein Berufspolitiker - sondern ein Pastor, der 1990 in die frei gewählte DDR-Volkskammer einzog, und der nach der Einheit Millionen von Stasi-Akten den Bürgern zugänglich machte.
(Phoenix)