Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
86

Mein Körper.

D, 2023–

Mein Körper.
HR
  • 86 Fans
  • Serienwertung0 46950noch keine Wertungeigene: –
05

Mein Körper. Mein Geruchssinn. Wenn man nichts riechen kann

Folgeninhalt
Unser Geruchssinn ist lange unterschätzt worden. Dabei gibt es keinen duftfreien Raum auf unserer Welt. Doch spätestens seit Covid-19 und dem Symptom des Geruchs- und Geschmacksverlusts merken wir, wie wichtig das Riechen für unser Leben ist. Den eigenen Körpergeruch, den des Partners oder des Babys nicht wahrnehmen können, nicht riechen können, dass das Essen auf dem Herd anbrennt - ein dramatischer Einschnitt im Leben. Durch eine Covid-Erkrankung haben das viele Menschen zum Glück meist nur kurzfristig erlebt. Allerdings können manche Menschen gar nichts riechen und damit auch kaum etwas schmecken. Wie leben sie ohne diesen Sinn? Unser Geruchssinn ist lange unterschätzt worden. Kein Wunder - nehmen ihn doch viele Menschen nur unterschwellig und nicht bewusst wahr. Dabei gibt es keinen duftfreien Raum auf unserer Welt. Doch spätestens seit Covid-19 und dem Symptom des Geruchs- und Geschmacksverlusts merken wir, wie wichtig das Riechen für unser Leben ist. In der Dokumentation erzählen Menschen aus ihrem Leben ohne Geruch: Wie die 31-jährige Sandra, die seit einer Corona-Infektion 2021 nicht mehr riechen kann. Nach vielen Umwegen gelangt sie zur Riech- und Schmeck-Sprechstunde der HNO-Klinik Dresden - und zu Prof. Dr. Thomas Hummel, einer Koryphäe in der Geruchsforschung. Der Leidensdruck von Patienten wie Sandra Maurer ist groß. Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
(BR Fernsehen)
Ausstrahlung auch in einer 30-minütigen Fassung
Länge: ca. 45 min.
Folge "Mein Körper. Mein Geruchssinn. Wenn man nichts riechen kann" anschauen
kompakte Ansicht
  • ard
    Deutsch
  • Deutsch720p
Bildergalerie
  • Prof. Dr. Antje Hähner von der Uniklinik Dresden betreut Patienten in der Riech- und Schmeck-Sprechstunde.
    Prof. Dr. Antje Hähner von der Uniklinik Dresden betreut Patienten in der Riech- und Schmeck-Sprechstunde.
    Bild: © BR/south & browse GmbH
  • Prof. Dr. Thomas Hummel von der Uni HNO Klinik Dresden leitet das dortige Zentrum für Riechen und Schmecken.
    Prof. Dr. Thomas Hummel von der Uni HNO Klinik Dresden leitet das dortige Zentrum für Riechen und Schmecken.
    Bild: © BR/south & browse GmbH/Frank Menzel
  • Der dänische Mediziner Alexander Wieck Fjældstad und der Koch Christian Bøjlund versuchen mit ihrem Kochkurs Menschen ohne Geruchssinn die Freude am Essen zurückzubringen.
    Der dänische Mediziner Alexander Wieck Fjældstad und der Koch Christian Bøjlund versuchen mit ihrem Kochkurs Menschen ohne Geruchssinn die Freude am Essen zurückzubringen.
    Bild: © BR/south & browse GmbH
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 22.01.2024, Das Erste
TV-Termine