Folgeninhalt
- Migranten und teure Autos: Ein Klischee? Menschen mit vermeintlich wenig Geld, aber teuren Autos: Das ist ein Bild über Menschen mit Migrationsbiografie, das sich seit Jahrzehnten in der Gesellschaft hält.
- Junge Dichterin auf Erfolgskurs: Seit Juni 2018 erobert Elif Duygu die Poetry-Slam-Bühnen Österreichs. Mit "Heimat Fremde Heimat" spricht die Wienerin mit türkischen Wurzeln über ihre literarischen Anfänge, die Wichtigkeit von Diversität auf Bühnen und die Identitätsprobleme der zweiten Generation von Migrantinnen und Migranten.
- Satirikerin "Toxische Pommes" im Porträt: Im bürgerlichen Leben heißt sie Irina und arbeitet als Juristin in Wien. Auf der digitalen Bühne kennen sie die meisten als "Toxische Pommes".
- Junge Dichterin auf Erfolgskurs: Seit Juni 2018 erobert Elif Duygu die Poetry-Slam-Bühnen Österreichs. Mit "Heimat Fremde Heimat" spricht die Wienerin mit türkischen Wurzeln über ihre literarischen Anfänge, die Wichtigkeit von Diversität auf Bühnen und die Identitätsprobleme der zweiten Generation von Migrantinnen und Migranten.
- Satirikerin "Toxische Pommes" im Porträt: Im bürgerlichen Leben heißt sie Irina und arbeitet als Juristin in Wien. Auf der digitalen Bühne kennen sie die meisten als "Toxische Pommes".
(ORF)