Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
93

Kontraste

D, 1968–

Kontraste
rbb/Gundula Krause
  • 93 Fans
  • Serienwertung3 96493.17von 6 Stimmeneigene: –
718

Folge 718

Folgeninhalt
Ein Jahr vor der Bundestagswahl: die verunsicherte Republik: Mit den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen verändert sich die politische Landschaft in Deutschland fundamental - AfD und BSW, so unterschiedlich sie auch sind, haben zusammen fast die Hälfte der Stimmen erreicht. Der Erfolg der beiden Parteien steht auch für eine Krise unserer liberalen Demokratie, die auf Ausgleich und Kompromiss setzt und in der Deutschland sich klar als Teil "des Westens" versteht. Das Erstarken der politischen Ränder ist dabei auch eine Folge der sogenannten Stapelkrisen - nach Corona und Ukrainekrieg, in dessen Folge die Inflation stark angestiegen war. Unsicherheit ist laut Meinungsforschern das derzeit vorherrschende Gefühl bei den Deutschen. Die etablierten demokratischen Parteien schaffen es in dieser Zeit immer weniger, den Menschen in der verunsicherten Republik ein überzeugendes Angebot zu machen. Ein Jahr vor der Wahl schaut "Kontraste" auf die Ampelparteien in der Krise und die Union, die als einzige Volkspartei in allen Teilen Deutschlands übriggeblieben ist, die jedoch intern noch viele Fragen zu klären hat.

Brandenburg im Wahlkampf: Knapp drei Wochen vor der Wahl in Brandenburg: Wird auch hier die AfD die stärkste Kraft oder gelingt es SPD oder CDU noch die entscheidenden Stimmen zu gewinnen? Die letzten Umfragen, die allerdings vor den Wahlen in Sachsen und Thüringen erhoben wurden, sehen die drei Parteien eng beieinander. Doch auch das BSW hat großes Potential in Brandenburg und könnte in einer künftigen Regierung vertreten sein. Besonders für die SPD und ihren Ministerpräsidenten Woidke ist die Wahl von besonderer Bedeutung: Kann die Partei überhaupt noch im Osten Wahlen gewinnen? Woidke hat seine politische Zukunft sogar daran geknüpft, dass seine Partei am stärksten abschneidet - den Wahlkampf möchte er dabei möglichst ohne den Kanzler führen. Der junge CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann hat gute Chancen, erster CDU-Ministerpräsident seit 1990 zu werden, ein Problem ist jedoch sein Bekanntheitsgrad. Linke, Grüne, Freie Wähler und die anderen Parteien haben es in dieser Situation schwer, überhaupt auf sich aufmerksam zu machen. "Kontraste"-Reporter haben die Spitzenkandidaten von sieben Parteien beim Werben um die Gunst der Brandenburgerinnen und Brandenburger begleitet. Wo genau die Parteien jetzt, am Beginn der heißen Wahlkampfphase stehen und welche Themen die Menschen im Land bewegen, darüber gibt ein BrandenburgTrend von Infratest dimap im Auftrag von "Kontraste" Auskunft - es ist die erste Umfrage zur Landtagswahl in Brandenburg nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen.
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 718" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 05.09.2024, Das Erste
TV-Termine