Folgeninhalt
Wann habt ihr das letzte Mal im Wartezimmer gesessen, gewartet und… nichts da bei gemacht? Zehn Minuten ohne Podcast, ohne WhatsApp, ohne sinnlos durch den Insta-Feed zu scrollen...
Was ist es, das unsere Hände immer wieder zum Smartphone greifen lässt? Die Entwickler von TikTok, Meta und Candy Crush arbeiten geschickt mit psychologischen Tricks, um uns an die Screens zu fesseln. Macht uns das krank? Vor einer "Generation Angst" warnt uns derzeit ein Sachbuch. Die mentale Gesundheit junger Leute verschlechtert sich, sie müssten von sozialen Netzwerken und Gaming geschützt werden. Sind Apps wirklich so gefährlich?
Diese Fragen diskutieren unsere Hosts Simon Vogt und Kate Menzyk im ARTE Saloon mit euch hier im Chat und mit diesen Gästen:
Christian Montag, Professor für molekulare Psychologie
Sophia Schreiber, Fachverband Medienabhängigkeit
Dr. Fabian Hutmacher, Lehrstuhl Kommunikationspsychologie Uni Würzburg
Was ist es, das unsere Hände immer wieder zum Smartphone greifen lässt? Die Entwickler von TikTok, Meta und Candy Crush arbeiten geschickt mit psychologischen Tricks, um uns an die Screens zu fesseln. Macht uns das krank? Vor einer "Generation Angst" warnt uns derzeit ein Sachbuch. Die mentale Gesundheit junger Leute verschlechtert sich, sie müssten von sozialen Netzwerken und Gaming geschützt werden. Sind Apps wirklich so gefährlich?
Diese Fragen diskutieren unsere Hosts Simon Vogt und Kate Menzyk im ARTE Saloon mit euch hier im Chat und mit diesen Gästen:
Christian Montag, Professor für molekulare Psychologie
Sophia Schreiber, Fachverband Medienabhängigkeit
Dr. Fabian Hutmacher, Lehrstuhl Kommunikationspsychologie Uni Würzburg
(arte)