Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Machiavelli Sessions & Stories

D, 2024–

Machiavelli Sessions & Stories
WDR/ARD Kultur Midflight/Samantha Gluth
  • 8 Fans
  • Serienwertung0 51293noch keine Wertungeigene: –
101

Trettmann: Aufs Maul, weil er kein Nazi war

Folgeninhalt
Mit "NAWW" ("Nach allem, was war") erzählt Trettmann mit ehrlichem Blick seine persönliche Wendegeschichte und von seiner Jugend in den "Baseballschlägerjahren". Die damals ständige Angst vor rechter Gewalt zu verarbeiten, fällt ihm heute noch schwer. In Chemnitz zeigt er Orte, die ihn in seiner Jugend prägten, und wirft einen kritischen Blick auf seine Heimat. Seine Session wird neben dem MDR-Sinfonieorchester vom MDR-Kinderchor begleitet.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Trettmann: Aufs Maul, weil er kein Nazi war" anschauen
kompakte Ansicht
  • ard
Bildergalerie
  • Bei den "Machiavelli Sessions" treffen zarte Streicher auf die harte Sprache der Straße. Das WDR Funkhausorchester und die Podcaster*innen von COSMO Machiavelli bringen HipHop in den Klassik-Konzertsaal.
    Bei den "Machiavelli Sessions" treffen zarte Streicher auf die harte Sprache der Straße. Das WDR Funkhausorchester und die Podcaster*innen von COSMO Machiavelli bringen HipHop in den Klassik-Konzertsaal.
    Bild: © WDR/ARD Kultur Midflight/Samantha Gluth
  • Bei den "Machiavelli Sessions" treffen zarte Streicher auf die harte Sprache der Straße. Das WDR Funkhausorchester und die Podcaster*innen von COSMO Machiavelli bringen HipHop in den Klassik-Konzertsaal. Mit "NAWW" ("Nach allem, was war") erzählt Trettmann mit ehrlichem Blick seine persönliche Wendegeschichte und von seiner Jugend in den "Baseballschlägerjahren". Die damals ständige Angst vor rechter Gewalt zu verarbeiten, fällt ihm heute noch schwer. In Chemnitz zeigt er Orte, die ihn in seiner Jugend prägten, und wirft einen kritischen Blick auf seine Heimat. Seine Session wird neben dem MDR-Sinfonieorchester vom MDR-Kinderchor begleitet.
    Bei den "Machiavelli Sessions" treffen zarte Streicher auf die harte Sprache der Straße. Das WDR Funkhausorchester und die Podcaster*innen von COSMO Machiavelli bringen HipHop in den Klassik-Konzertsaal. Mit "NAWW" ("Nach allem, was war") erzählt Trettmann mit ehrlichem Blick seine persönliche Wendegeschichte und von seiner Jugend in den "Baseballschlägerjahren". Die damals ständige Angst vor rechter Gewalt zu verarbeiten, fällt ihm heute noch schwer. In Chemnitz zeigt er Orte, die ihn in seiner Jugend prägten, und wirft einen kritischen Blick auf seine Heimat. Seine Session wird neben dem MDR-Sinfonieorchester vom MDR-Kinderchor begleitet.
    Bild: © MDR/WDR/ARD Kultur Midflight/Samantha Gluth
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 25.10.2024, WDR
Deutsche Streaming-Premiere: 15.10.2024 (ARD Mediathek)
TV-Termine