Folgeninhalt
Das Auto trat seinen Siegeszug in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts an. Immer schneller, immer besser sollte die Zukunft werden. Besonders leistungsstark wurden die Motoren, als die Ölindustrie Blei ins Benzin mischte. Der Superkraftstoff für die nächsten achtzig Jahre war gefunden. Hunderttausende Tonnen Blei wurden in den kommenden Jahrzehnten weltweit in die Luft geblasen, obwohl schon sehr früh bekannt wart, wie giftig dieser Zusatzstoff ist. Der Bleiboom führte zu einer gravierenden Luftverschmutzung, die Millionen Menschen schädigte. Erst Ende des Jahrhunderts wurde bleihaltiges Benzin in Europa und Amerika verboten. Aber in Entwicklungsländern, insbesondere in Afrika, haben auch heute immer noch viele Autos Blei im Tank - und weiterhin erkranken dort deswegen die Kinder.
(hr-fernsehen)