Folgeninhalt
Beim Apfelanbau kommen oft Pestizide zum Einsatz, um die Früchte und Bäume vor Infektionen und Schädlingen zu schützen. Für viele Obstbaubetriebe ist deren Einsatz überlebenswichtig. Schließlich gibt es Grenzwerte, die eine gesundheitliche Gefahr für Verbraucher ausschließen sollen. Aber wie kommen die zustande und machen diese Grenzwerte den Einsatz von Pestiziden wirklich immer sicher für Mensch und Umwelt? Experten zweifeln.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 45 min.