Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
10

Quarks Science Cops

D, 2023–

Quarks Science Cops
WDR
  • 10 Fans
  • Serienwertung0 47852noch keine Wertungeigene: –
P62

Ihr GLAUBT nicht, was manche für MAGNETFELDTHERAPIE ausgeben! (Podcast #89)

Folgeninhalt
Kann man durch Magnetfelder gesünder werden? Die Firma BEMER behauptet das und verkauft Magnetfeldmatten für mehrere tausend Euro mit dem Versprechen: "Mehr Fitness, mehr Leistung, mehr vom Leben." Die Science Cops haben da so ihre Zweifel und widmen diesen Podcast daher den Produkten für Mensch und Pferd der Firma Bemer.

Laut BEMER soll eine tägliche Session auf einer Magnetfeldmatte Wunder wirken: mehr Energie, bessere Gesundheit und das alles dank ein bisschen Physik. Klar, klingt super – aber funktioniert das auch wirklich? Die Science Cops holen sich in diesem Podcast Verstärkung bei echten Physiker:innen und nehmen die Studien unter die Lupe, auf die sich BEMER beruft.

Dabei fragen sich die Cops auch: Was bewegt Menschen dazu, Tausende Euro für diese Matten auszugeben? Und warum gibt’s sogar Magnetfelddecken für Pferde? Die Antwort hat viel mit cleverem Marketing und Multilevel-Vertrieb zu tun. Ein Unternehmen, das seit 25 Jahren im Geschäft ist und dessen Gründer mit teils fragwürdigen Strategien auffiel. In diesem Wissenschaftspodcast sind die Science Cops bereit, sich mit den Versprechen dieser Wundertherapie anzulegen!
(WDR)
Länge: ca. 88 min.
Folge "Ihr GLAUBT nicht, was manche für MAGNETFELDTHERAPIE ausgeben! (Podcast #89)" anschauen
kompakte Ansicht
  • Quarks Science Cops
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche Streaming-Premiere: 05.10.2024 (YouTube)
TV-Termine