Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Bohndesliga

D, 2015–

Bohndesliga
Rocket Beans TV
  • 7 Fans
  • Serienwertung0 36558noch keine Wertungeigene: –
1006

Der 5. Spieltag der Fußball-Bundesliga in der Analyse

Folgeninhalt
Liebe Leute, was war das für ein krasser Spieltag? Die BUNDESLIGA liefert genug Stoff für drei Folgen BOHNDESLIGA! Wir müssen uns trotzdem auf eine beschränken. Nils, Etienne, Tobi und Niko fassen euch den aktuellsten BOHNDESLIGA-Spieltag zusammen. Los geht es natürlich mit dem Spitzenspiel: BAYERN MÜNCHEN und BAYER LEVERKUSEN trennen sich 1:1. Xabi Alonso freut sich nach dem Spiel mehr über den Punktgewinn als sein Gegenüber Vincent Kompany. Während LEVERKUSEN sich vollends auf die Defensive konzentrierte, zeigten sie BAYERN offensiv ein starkes Spiel. Sind sie nun Titelkandidat Nummer eins? Weiter geht es mit einigen kniffligen Schiedsrichter-Entscheidungen beim Spiel VFB STUTTGART gegen den VFL WOLFSBURG. Die STUTTGARTer Fans empören sich zu Recht über eine Gelb-Rote Karte gegen Atalan Karazor. Sollten die VAR-Regeln nach diesem Fauxpas geändert werden? Guter Laune ist in der heutigen Folge vor allem Niko. Seine Bremer haben einen 0:3-Rückstand gegen die TSG HOFFENHEIM zu einem 4:3 gedreht. Was macht WERDER BREMEN so stark? Und wird Matarazzo noch lange Trainer bleiben in HOFFENHEIM? Das alles und noch viel mehr klären wir in der neuesten Folge BOHNDESLIGA!
(Rocket Beans TV)
Länge: ca. 105 min.
Folge "Der 5. Spieltag der Fußball-Bundesliga in der Analyse" anschauen
kompakte Ansicht
  • Bohndesliga
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche Streaming-Premiere: 30.09.2024 (YouTube)
TV-Termine