Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • Platz 225335 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
987

Folge 987

Folgeninhalt
- Was geht noch im politischen Berlin?
"Lassen Sie uns zum Wohle des Landes zusammenarbeiten", ruft der Bundeskanzler nach seiner Regierungserklärung auf der Plattform X auf. Darunter ein Foto, wie Scholz scheinbar in vertrauter Runde mit dem CDU-Chef und dem Ex-Finanzminister von der FDP steht. Was das Bild nicht zeigt: Das Kopfschütteln Lindners, nachdem der Kanzler sich abgewandt hat. Eine Szene, symbolisch für die Stimmung im Regierungsviertel. Wer kann und will mit wem überhaupt noch etwas durchsetzen? Wird das politische Berlin nun in den Winterschlaf versetzt?

Nadine Bader fragt: Was geht noch? - Wie geht's weiter bei der Bundeswehr?
Schon vor dem Ampel-Aus mahnte Verteidigungsminister Pistorius von der SPD: Es fehlt an Mitteln, um die Wehrfähigkeit zu gewährleisten. Seither hat sich die Lage dramatisch verschlechtert: In Berlin ist die Regierung auseinandergebrochen, in den USA Donald Trump zum Präsidenten gewählt worden. Das bedeutet: Deutschland braucht mehr Geld für Sicherheit. Wie viel mehr muss Deutschland ausgeben? Wie lässt sich das mit einem nur vorläufigen Haushalt bewerkstelligen? Stephan Stuchlik mit einer Analyse.

Im Gespräch:
- Boris Pistorius, Bundesverteidigungsminister, SPD
- Markus Söder, Ministerpräsident Bayern und Parteivorsitzender, CSU
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 987" anschauen
kompakte Ansicht
  • ard
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 17.11.2024, Das Erste
TV-Termine