Folgeninhalt
Sollen Wohnungen wegen Eigenbedarfs leichter gekündigt werden können? Über die heiss umstrittene Frage befinden am 24. November die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Im «Forum» diskutieren Vertreter von Mieter- und Hauseigentümerverband unter der Leitung von Rafael von Matt live mit dem Publikum.
Am 24. November 2024 entscheidet die Stimmbevölkerung darüber, ob die Untermiete gesetzlich strenger geregelt wird: Neu dürfte eine Vermieterin die Untermiete verweigern, wenn diese länger als zwei Jahre dauern soll.
Auch in einem zweiten Bereich soll die Position der Eigentümer gestärkt werden: Sie sollen in Zukunft einfacher Eigenbedarf für ein Haus oder eine Wohnung geltend machen können, die sie besitzen. Gegen die beiden Vorlagen ergriff der Mieterinnen- und Mieterverband das Referendum.
Über die beiden Mietrechtsvorlagen diskutieren im «Forum»:
Markus Meier, Direktor Hauseigentümerverband Schweiz. Er verspricht sich von den Änderungen mehr Rechtssicherheit.
Walter Angst, Vorstandsmitglied Schweizer Mieterinnen- und Mieterverband. Er befürchtet, dass die Position der Mieterinnen durch die Änderungen geschwächt würde.
Am 24. November 2024 entscheidet die Stimmbevölkerung darüber, ob die Untermiete gesetzlich strenger geregelt wird: Neu dürfte eine Vermieterin die Untermiete verweigern, wenn diese länger als zwei Jahre dauern soll.
Auch in einem zweiten Bereich soll die Position der Eigentümer gestärkt werden: Sie sollen in Zukunft einfacher Eigenbedarf für ein Haus oder eine Wohnung geltend machen können, die sie besitzen. Gegen die beiden Vorlagen ergriff der Mieterinnen- und Mieterverband das Referendum.
Über die beiden Mietrechtsvorlagen diskutieren im «Forum»:
Markus Meier, Direktor Hauseigentümerverband Schweiz. Er verspricht sich von den Änderungen mehr Rechtssicherheit.
Walter Angst, Vorstandsmitglied Schweizer Mieterinnen- und Mieterverband. Er befürchtet, dass die Position der Mieterinnen durch die Änderungen geschwächt würde.
(SRF)