Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
19

exactly

D, 2021–

exactly
MDR/Screenshot
Serienticker
  • Platz 199519 Fans
  • Serienwertung0 42171noch keine Wertungeigene: –
127

Diskriminierung am Arbeitsplatz - Wo bleibt die Chance für Menschen mit Behinderung?

Folgeninhalt
Etwa 39 Prozent der deutschen Unternehmen kommen ihrer Beschäftigungspflicht von Menschen mit Behinderungen vollumfänglich nach. Klingt nach einer zunehmend inklusiven Arbeitswelt, doch Diskriminierung und Unverständnis gehören für viele Menschen mit Behinderungen nach wie vor zum beruflichen Alltag. Sind sie in einer leistungsorientierten Gesellschaft schlicht zu unbequem für Arbeitgeber? Schauspieler und Comedian Tan Caglar, selbst auf einen Rollstuhl angewiesen, kennt die Herausforderungen. Für "Exakt - Die Story" trifft er Menschen, die offen über ihre Erlebnisse sprechen, und fragt: Wie kann Inklusion am Arbeitsplatz gelingen? Menschen mit Behinderungen sind fast doppelt so oft und länger arbeitslos als Menschen ohne, obwohl die UN-Behindertenrechtskonvention seit 2009 in Deutschland in Kraft ist. Jan Reicherdt sitzt seit seiner Geburt im Rollstuhl. Sein Traum ist es, als Sicherheitskraft zu arbeiten. Trotz jahrelanger Erfahrung als Ehrenamtlicher im Eishockey-Stadion der "Hannover Scorpions", wo er souverän für die Sicherheit hunderter Fans sorgt, wurde er von Arbeitgebern unterschätzt. "Als Rollifahrer musste ich dort nur Büroarbeiten erledigen, obwohl wir vereinbart hatten, dass ich auch im Außendienst eingesetzt werde." Schließlich wurde er noch vor Ende seiner Probezeit gekündigt. Doch Jan Reicherdt lässt sich nicht entmutigen. Er qualifiziert sich weiter und macht aktuell eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, gefördert vom Jobcenter. Viele Menschen mit Behinderungen könnten wertvolle Beiträge in verschiedenen Berufen leisten - wenn sie nur die Chance dazu erhielten. Dennoch beschäftigen laut Inklusionsbarometer 2023 von "Aktion Mensch" ein Viertel der Unternehmen, die eigentlich dazu verpflichtet wären, keine einzige Person mit Behinderung. Warum ist das so? Marcell Feldmann aus Kassel kämpft für eine inklusive Arbeitswelt. Der Berater für Menschen mit Behinderungen lebt mit dem Usher-Syndrom, einer Kombination aus fast vollständiger Blindheit und Schwerhörigkeit, und arbeitet Vollzeit beim Deutschen Taubblindenwerk. Sein Ziel: Menschen mit Behinderungen den Weg in den ersten Arbeitsmarkt ebnen. Dabei betont er, wie oft Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten schlichtweg nicht bekannt seien und dass Betroffene deswegen bereits am Arbeitsweg scheitern würden. Marcell selbst nutzt den Mobilitätsservice der Bahn und einen finanziellen Beförderungszuschuss, was ihm das Pendeln zwischen Kassel und Hannover erleichtert. "Das ist eine Unterstützung, die ich mir schon vor 13 Jahren gewünscht hätte, als ich durch die Erkrankung mein Seh- und Hörvermögen verloren habe und ich mein Berufsleben komplett neu ordnen musste." Doch nicht nur Aufklärung ist entscheidend. Gerade Menschen mit unsichtbaren Behinderungen stehen oft vor Herausforderungen. Viele verschweigen ihre Erkrankungen aus Angst vor Diskriminierung. Nicht so die 29-jährige Grundschullehrerin Elisabeth Blech aus Halle (Saale). Sie geht offen mit ihrer Diagnose "Multiple Sklerose" (MS) um. Ihr Umfeld reagiert mit Verständnis und Unterstützung.
(MDR)
Länge: ca. 29 min.
Folge "Diskriminierung am Arbeitsplatz - Wo bleibt die Chance für Menschen mit Behinderung?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 29.05., 15:30 Uhr
  • Sa 31.05., 07:15 Uhr
  • mdr
    Deutsch
  • MDR Investigativ
    Deutsch
Bildergalerie
  • Tan Caglar (re.) trifft den taubblinden Marcell Feldmann (Mitte) und dessen Assistenz Lukas Sellquist
    Tan Caglar (re.) trifft den taubblinden Marcell Feldmann (Mitte) und dessen Assistenz Lukas Sellquist
    Bild: © MDR/Jonas Juckeland
  • Tan Caglar mit Jan Reicherdt, Sicherheitsmann in Ausbildung, bei dessen ehrenamtlichem Einsatz
    Tan Caglar mit Jan Reicherdt, Sicherheitsmann in Ausbildung, bei dessen ehrenamtlichem Einsatz
    Bild: © MDR/Jonas Juckeland
  • Tan Caglar und Jan Reicherdt (rechts) im Gespräch.
    Tan Caglar und Jan Reicherdt (rechts) im Gespräch.
    Bild: © MDR/Jonas Juckeland
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 11.12.2024, MDR
Deutsche Streaming-Premiere: 02.12.2024 (ARD Mediathek)
TV-Termine