Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
123

NANO

Die Welt von morgen
D, 1999–

NANO
Serienticker
  • Platz 1215123 Fans
  • Serienwertung4 99584.14von 7 Stimmeneigene: –
14

Folge 14/2025

Folgeninhalt
Drei Tage Trump - Knapp 100 Dekrete hat Donald Trump in den ersten 24 Stunden seiner Präsidentschaft unterschrieben, darunter der Ausstieg aus dem Paris-Abkommen und der Austritt aus der Welt-Gesundheitsorganisation. Zum Ukraine-Krieg gab es einen Online-Post. Da schreibt Trump, es sei Zeit einen Deal zu machen. Trump als globaler Deal-Maker. Was bedeutet das für die Probleme der Welt und die Sicherheitspolitik? Gesprächsgast: Jonas Driedger - Researcher, Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Seit wann essen wir Fleisch? - Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Chemie untersucht zum ersten Mal den Zahnschmelz von über drei Millionen Jahren alten Funden unserer Vorfahren und staunen über die Ergebnisse. Anders als bisher gedacht, haben unsere frühen Vorfahren, also der Australopithecus, gar kein Fleisch gegessen. Das zeigen neue Zahnanalysen des Mainzer Forschungsteams.

Frauen in der Klimakrise - Frauen sind oft stärker von den Folgen des Klimawandels betroffen: Sie sind nicht nur anfälliger bei extremen Wetterereignissen, der Klimawandel erhöht auch das Risiko von Gewalt gegen Frauen und erhöht die Zahl der Kinderehen. Agrarökonomin und Klimaaktivistin Adenike Oladosu vertritt Frauenrechte und zeigt Frauen in Workshops, wie sie sich besser vor Übergriffen schützen können.

Rolle der Proteine bei Tumorbildung - Proteine sind lebenswichtige Bausteine des Körpers. In München erforscht man derzeit, welche Proteine im Körper existieren und welche Funktionen sie haben, denn besonders bei Krebs spielen fehlerhafte Proteine eine zentrale Rolle. Forscher arbeiten nun an maßgeschneiderten Therapien und neuen Behandlungsansätzen.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 14/2025" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Keyvisual
    Keyvisual
    Bild: © SRF2
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 23.01.2025, 3sat
TV-Termine