Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Polen verstehen!

D, 2023–

Polen verstehen!
rbb
  • 4 Fans
  • Serienwertung0 52179noch keine Wertungeigene: –
02

Energiewende: Deutschland und Polen unter Spannung

Folgeninhalt
Nach der Abkehr von russischen Rohstoffen gehen Deutschland und Polen unterschiedliche Wege in der Energiewende. Polen beschleunigt die Planung von Atomkraftwerken. Deutschland hat sich von der Atomenergie verabschiedet, gleichzeitig wird wieder mehr Braunkohle verstromt.

Welche Akzente wird eine neue Regierung in Warschau setzen? Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit ergeben sich aus den jeweiligen Strategien? Wo drohen Konflikte?

Unter der Moderation von Jan Pallokat, rbb, diskutieren:

Hendrik Fischer - seit 2014 Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg

Kristina Haverkamp - Geschäftsführerin der Deutschen Energie-Agentur (dena), die gemeinsame Energiewendeprojekte in der Grenzregion entwickelt und fördert.

Monika Morawiecka - Expertin für Mittel- und Osteuropa bei der internationalen Organisation RAP (Regulatory Assistance Project), die sich mit der Energietransformation beschäftigt. Mitbegründerin des Energierates in Polen.

Adam Traczyk - Direktor des Netzwerkes „More in Common“ in Warschau, das sich mit der Bewältigung von Herausforderungen unserer Zeit beschäftigt.
(rbb)
Folge "Energiewende: Deutschland und Polen unter Spannung" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche Streaming-Premiere: 22.11.2023 (YouTube)
TV-Termine