Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
21

Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger?

D, 2024–

Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger?
ARD/Screenshot
  • 21 Fans
  • Serienwertung0 52228noch keine Wertungeigene: –
01

Die Macht des El Niño

Folgeninhalt
2023 war das bislang wärmste Jahr in der Geschichte der Menschheit. Eine Ursache dafür wird im östlichen Pazifik vermutet. Dort hat das Wetterphänomen El Niño seinen Ursprung: eine Warmwasseranomalie, die über teils noch rätselhafte Fernwirkungen die globalen Wettersysteme aus dem Takt bringt. Die Auswirkungen könnten in der Zukunft auch in Deutschland spürbar werden. In Panama City geht Diplom-Meteorologe Sven Plöger an Bord der deutschen Forschungsjacht "Eugen Seibold". Auf einer Route zwischen Panama und Galapagos sammelt ein Team des Max-Planck-Instituts für Chemie neue Daten, die dabei helfen sollen, El Niño zu verstehen. Verstärkt sich das Phänomen durch die Erderwärmung? Steuert die Welt auf einen permanenten El Niño zu, der das Wetter noch zusätzlich extremer macht? Wie unter einem Brennglas zeigen sich Sven Plöger in Panama die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen der Erderhitzung.
(tagesschau24)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Macht des El Niño" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 09.06., 13:15 Uhr
  • swr
Bildergalerie
  • An Bord des Forschungsschiffes Eugen Seibold bekommt Sven Plöger Einblick in die Forschung von Klimaforscher Ralf Schiebel vom Max-Planck-Institut für Chemie.
    An Bord des Forschungsschiffes Eugen Seibold bekommt Sven Plöger Einblick in die Forschung von Klimaforscher Ralf Schiebel vom Max-Planck-Institut für Chemie.
    Bild: © SWR/Maike Simon
  • Wolkenkratzer und Urwald – Panama hat beides.
    Wolkenkratzer und Urwald – Panama hat beides.
    Bild: © SWR/Maike Simon / SWR Presse/Bildkommunikation
  • Wo heute Container-Riesen den Panama-Kanal durchqueren, war früher ein Wald.
    Wo heute Container-Riesen den Panama-Kanal durchqueren, war früher ein Wald.
    Bild: © SWR/Maike Simon
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 15.04.2024, Das Erste
TV-Termine