Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Heureka

D, 2022–2023

Heureka
ZDF
  • 2 Fans
  • Serienwertung0 52286noch keine Wertungeigene: –
13

Organspende und das Problem des deutschen Systems

Folgeninhalt
Alle acht Stunden stirbt ein Mensch, der durch eine Organspende hätte gerettet werden können. Doch dafür braucht es freiwillige Organspender, die ihre Organe zur Verfügung stellen. Und an denen mangelt es - nicht nur in Deutschland. Seit Jahren steht dem Organbedarf eine viel zu geringe Zahl an Spendenden gegenüber: In Deutschland stehen derzeit rund 8.500 Menschen auf der Warteliste für Organspenden. Demgegenüber lag die Zahl der Spendenden 2021 bei 933. Das Problem: Die Spendenbereitschaft in Deutschland schneidet im internationalen Vergleich eher mäßig ab. Mit ca. 11 postmortalen Organspendenden pro eine Millionen Einwohner*innen. Zum Vergleich: in den USA sind es 42 und in Spanien 40 auf eine Million Einwohner*innen. Das liegt auch am System: Während in Spanien die Widerspruchslösung gilt, muss man in Deutschland selbst aktiv werden, um als organspendende Person in Frage zu kommen. Da stellt sich die Frage: Sollten wir nicht alle nach dem Tod per Gesetz als potenzielle Organspender*in gelten - es sei denn, wir haben zu Lebzeiten widersprochen?
(YouTube)
Länge: ca. 12 min.
Folge "Organspende und das Problem des deutschen Systems" anschauen
kompakte Ansicht
  • ZDFinfo
    Deutsch
  • Heureka
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche Streaming-Premiere: 26.01.2023 (YouTube)
TV-Termine