Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Faszination Erde

D, 2003–

Faszination Erde
ZDF und Oliver Roetz
  • 418 Fans
  • Serienwertung4 114834.07von 14 Stimmeneigene: –
2302

Peru - Ein Land, vier Welten

Folgeninhalt
In Peru treffen unvereinbare Welten aufeinander: An der Pazifikküste erstreckt sich eine karge Wüstenlandschaft, getrennt vom Amazonas-Regenwald durch Gletschergipfel der Anden. Hannah Emde ist für "Terra X: Faszination Erde" unterwegs im Land der Gegensätze. In Perus extremen Lebensräumen ist der Grat zwischen Leben und Tod schmal. Ausgerechnet dort liegt eines der artenreichsten Gebiete der Welt, im größten tropischen Regenwald der Erde. An Perus knochentrockener Küste ist Wildtierärztin Hannah Emde mit einer Meeresforscherin unterwegs, die den größten Fisch der Welt untersucht, den Walhai. Die bis zu zwölf Meter langen Riesen tummeln sich dort regelmäßig im Ozean - normalerweise. Doch 2024 sind sie völlig überraschend ausgeblieben - was könnte der Grund sein? Wie eng die extremen Lebensräume in Peru miteinander verknüpft sind, zeigt sich beim Blick über die Anden hinweg, Richtung Amazonas. Nebelwälder an den Hängen der Berge speichern Feuchtigkeit wie ein riesiger Schwamm. Sie speisen Quellen und Bäche, die sich zu immer größeren Flüssen vereinen, bis hin zum Amazonas. Doch das fein abgestimmte System könnte ins Wanken geraten. Durch steigende Temperaturen sind die Nebelwälder in Gefahr und damit auch der Wasserfluss. Aber ein Tier, das von den Einheimischen ehrfürchtig "Ukuku" genannt wird, könnte helfen. Bei uns in Europa ist der "Ukuku" unter einem anderen Namen bestens bekannt: Paddington! Als Kinderbuchfigur begeistert der Brillenbär aus Peru die Welt. Im Kinofilm "Paddington in Peru" ist er in seiner Heimat unterwegs und meistert große Herausforderungen. Auch im realen Leben können die Brillenbären helfen. Wie - das erfährt Hannah von einer Forscherin, mit der sie sich auf die Suche nach den legendären Bären macht. Im Amazonas-Regenwald kümmert sich eine Wildtierauffangstation um Jaguare, die wieder ausgewildert werden sollen. Die Top-Prädatoren sind wichtig für das Gleichgewicht im Regenwald. Sie halten die Anzahl der Pflanzenfresser in Schach und sorgen so dafür, dass sich der Wald verjüngen kann. Der Tod auf der einen Seite bedeutet, dass das Leben auf der anderen Seite weitergeht. "Terra X: Faszination Erde - mit Hannah Emde" liefert einzigartige Einblicke in Perus Natur und zeigt, wie sich Leben und Tod in den extremen Welten des Landes seit Jahrtausenden die Waage halten.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Peru - Ein Land, vier Welten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 14.08., 05:35 Uhr
    ZDFneo
    Do 14.08., 05:35–06:20 Uhr
  • Sa 16.08., 07:30 Uhr
    ZDFneo
    Sa 16.08., 07:30–08:15 Uhr
  • Sa 16.08., 17:10 Uhr
    ZDFneo
    Sa 16.08., 17:10–17:50 Uhr
  • Deutsch
Bildergalerie
  • In Peru liegt eine der artenreichsten Regionen der Welt, wo die Anden enden und das Amazonasbecken beginnt. Der peruanische Teil des Amazonas-Regenwaldes ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für bedrohte Tierarten.
    In Peru liegt eine der artenreichsten Regionen der Welt, wo die Anden enden und das Amazonasbecken beginnt. Der peruanische Teil des Amazonas-Regenwaldes ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für bedrohte Tierarten.
    Bild: © ZDF und Oliver Roetz
  • Der Nebelwald holt sich das Wasser zu einem großen Teil aus der Luft. Der Nebel kondensiert an den Blättern und Zweigen. Pflanzen wie Bromelien, Orchideen oder Moose können diese Feuchtigkeit direkt über ihre Oberfläche aufnehmen. Das restliche Wasser fließt entlang der Pflanze nach unten und wird schließlich in den Boden geleitet.
    Der Nebelwald holt sich das Wasser zu einem großen Teil aus der Luft. Der Nebel kondensiert an den Blättern und Zweigen. Pflanzen wie Bromelien, Orchideen oder Moose können diese Feuchtigkeit direkt über ihre Oberfläche aufnehmen. Das restliche Wasser fließt entlang der Pflanze nach unten und wird schließlich in den Boden geleitet.
    Bild: © ZDF und Oliver Roetz
  • Stromaufwärts am Río Las Piedras wächst unberührter tropischer Regenwald. Hier gibt es keine Straße mehr, man kommt nur mit dem Boot voran.
    Stromaufwärts am Río Las Piedras wächst unberührter tropischer Regenwald. Hier gibt es keine Straße mehr, man kommt nur mit dem Boot voran.
    Bild: © ZDF und Oliver Roetz
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 16.03.2025, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 05.03.2025 (ZDFmediathek)
TV-Termine