Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
126

ARD History

D, 2023–

ARD History
ARD
  • Platz 2385126 Fans
  • Serienwertung0 46782noch keine Wertungeigene: –
53

100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke

Folgeninhalt
Der Nürburgring ist ein Mythos - Spiegelbild von Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, Politik und Sport der vergangenen 100 Jahre. Einst als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die strukturschwache Eifel entstanden, verhalf die Autoverrücktheit einer ganzen Nation dieser "Grünen Hölle" zu gefürchteter Beliebtheit. 2.500 Arbeiter schufteten von 1925 bis 1927 in einer kaum besiedelten Region. Das Ergebnis: eine für die damalige Zeit sensationelle Rennstrecke mit extremen Höhenunterschieden und gefährlichen Kurven, die nicht nur Rennbegeisterte, sondern auch die Autoindustrie in Fahrt bringen sollte. Der Film taucht tief in die Geschichte dieser Rennstrecke ein, erzählt pünktlich zum 100. Jahrestag des ersten Spatenstichs 1925 vom Auf und Ab des Nürburgrings, zeigt die großen Erfolge, Skandale und Unfälle, erzählt vom Anfang und Ende der Formel-1-Geschichte auf dem Ring. Es geht aber nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Zukunft: Wie könnte sie aussehen ohne Verbrennungsmotor?
(tagesschau24)
Länge: ca. 45 min.
Folge "100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
Bildergalerie
  • Zu Wort kommen ehemalige Rennfahrer wie Ralf Schumacher (Bild) und Hans-Joachim Stuck, Sportjournalisten und Chronisten, der Nürburgringtankwart, Hotelbesitzer und der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz a. D., Kurt Beck.
    Zu Wort kommen ehemalige Rennfahrer wie Ralf Schumacher (Bild) und Hans-Joachim Stuck, Sportjournalisten und Chronisten, der Nürburgringtankwart, Hotelbesitzer und der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz a. D., Kurt Beck.
    Bild: © SWR/Florianfilm
  • ARD/SWR 100 JAHRE NÜRBURGRING - GESCHICHTE EINER KULTSTRECKE, am Montag um 23:50 Uhr im ERSTEN. Der Film zeigt Archivszenen und private Aufnahmen von großen Rennen und Streckenrandereignissen, die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise, die nationalistische Instrumentalisierung, Zerstörung und Wiederaufbau nach 1945. Motorradrennen auf dem Nürburgring in den 1920er-Jahren.
    ARD/SWR 100 JAHRE NÜRBURGRING - GESCHICHTE EINER KULTSTRECKE, am Montag um 23:50 Uhr im ERSTEN. Der Film zeigt Archivszenen und private Aufnahmen von großen Rennen und Streckenrandereignissen, die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise, die nationalistische Instrumentalisierung, Zerstörung und Wiederaufbau nach 1945. Motorradrennen auf dem Nürburgring in den 1920er-Jahren.
    Bild: © SWR/Public Domain
  • ARD/SWR 100 JAHRE NÜRBURGRING - GESCHICHTE EINER KULTSTRECKE, am Montag um 23:50 Uhr im ERSTEN. Der Nürburgring ist ein Mythos, aber auch Spiegelbild von Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, Politik und Sport. Die Doku nimmt mit auf einen Streifzug durch die letzten 100 Jahre.
    ARD/SWR 100 JAHRE NÜRBURGRING - GESCHICHTE EINER KULTSTRECKE, am Montag um 23:50 Uhr im ERSTEN. Der Nürburgring ist ein Mythos, aber auch Spiegelbild von Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, Politik und Sport. Die Doku nimmt mit auf einen Streifzug durch die letzten 100 Jahre.
    Bild: © SWR/imago/Thomas Zimmermann
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 31.03.2025, Das Erste
TV-Termine