Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
547

37 Grad

D, 1994–

37 Grad
ZDF und Shutterstock / [M] Vielfein
Serienticker
  • Platz 472547 Fans
  • Serienwertung4 05904.44von 16 Stimmeneigene: –
1192

Vergiftete Kindheit: Wenn Alkohol Familien belastet

Folgeninhalt
Jedes fünfte bis sechste Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Viele von ihnen werden vernachlässigt, werden Opfer psychischer oder physischer Gewalt. Diese Belastungen prägen Kinder suchtkranker Eltern oft ein Leben lang. Was haben diese heute Erwachsenen erlebt, und was bedeutet das für das weitere Leben? Nur wenige Betroffene gehen an die Öffentlichkeit. Tanja (38) ist Kinderkrankenschwester. Sie musste sich schon als Kind um ihre alkoholabhängige Mutter kümmern. Von ihr wird Tanja übel beschimpft, und sie ist dennoch immer für sie da - bis an die Grenze des Machbaren. "Du funktionierst in deinem System. Jeder hat eine Rolle. Meine war halt, dass ich beschützen wollte." Erst als Erwachsene stellt Tanja fest, dass sie mit dieser Aufgabe heillos überfordert war und ist. Sie möchte nun die Vergangenheit aufarbeiten und geht an die Öffentlichkeit - gegen den Willen ihrer Eltern. Die brechen daraufhin den Kontakt zu ihr ab. Wenn Mandys (47) Vater betrunken aus der Kneipe kommt, ist er oft aggressiv. Unter seiner Gewalt hat besonders Mandys Mutter gelitten. Sie verlässt nach 15 Jahren Ehe die Familie über Nacht. Da ist Mandy erst 16 Jahre alt. Aber sie entscheidet sich, bei ihrem Vater zu bleiben. Für ihn macht sie neben ihrer Ausbildung den Haushalt, putzt, kauft ein. Bis heute kämpft Mandy mit ihren ambivalenten Gefühlen zu ihrem Vater. Nicolas' Mutter stirbt an ihrer Sucht, als er gerade zehn Jahre alt ist. Für ihn ist das extrem hart, er kommt erst nicht gut zurecht. Heute sieht er den Tod seiner Mutter im Rückblick als Chance: "Weil sie nicht mehr da war, habe ich mehr Sicherheit im Leben bekommen." Nicolas (23) geht offen mit seiner Geschichte um. Er engagiert sich ehrenamtlich in einer Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien, die ihm selbst damals sehr geholfen hat. "Meine Botschaft ist einfach: Sucht euch Hilfe. Du entscheidest, wie dein Leben läuft und nicht deine Eltern. Und du bist auch nicht schuld an ihrer Krankheit." "37°" begleitet drei erwachsene Kinder aus suchtkranken Familien. Tanja, Mandy und Nicolas brechen ihr Schweigen - für die anderen, die bis heute unter den Erfahrungen ihrer Kindheit leiden.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Vergiftete Kindheit: Wenn Alkohol Familien belastet" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Mandys Vater starb an den Folgen von Alkohol. Einmal im Jahr reist sie mit Tochter Josie (l.) an die holländische Küste, um ihm zu gedenken.
    Mandys Vater starb an den Folgen von Alkohol. Einmal im Jahr reist sie mit Tochter Josie (l.) an die holländische Küste, um ihm zu gedenken.
    Bild: © ZDF und Laetitia v. Baeyer-Nickol
  • Nicolas’ Eltern waren beide alkoholabhängig. Seine unbändige Wut als Kind ließ er beim Schlagzeugspielen raus.
    Nicolas’ Eltern waren beide alkoholabhängig. Seine unbändige Wut als Kind ließ er beim Schlagzeugspielen raus.
    Bild: © ZDF und Laetitia v. Baeyer-Nickol
  • Mandy (47) ist mit einem alkoholkranken und gewalttätigen Vater aufgewachsen. Ihr ist wichtig, mit Tochter Josie (r.) über die Vergangenheit reden zu können.
    Mandy (47) ist mit einem alkoholkranken und gewalttätigen Vater aufgewachsen. Ihr ist wichtig, mit Tochter Josie (r.) über die Vergangenheit reden zu können.
    Bild: © ZDF und Laetitia v. Baeyer-Nickol
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 01.04.2025, ZDF
TV-Termine