Folgeninhalt
In Fertöd, auf der ungarischen Seite des Neusiedler Sees, schuf sich Fürst Nikolaus Esterházy I. im 18. Jahrhundert eine Residenz, die den kaiserlichen Höfen Europas ebenbürtig war. Während der Weltkriege und vor allem in der kommunistischen Ära verfiel das Schloss. Dass man heute das Gebäude in seiner fast ursprünglichen Pracht wieder besuchen kann, ist das Ergebnis jahrzehntelanger Restaurierungsarbeiten. Die Dokumentation gibt einen Einblick in das "ungarische Versailles".
(ORF)